LX7000 Basic V1.1
3.4.4.1
Aufgabe starten
Befindet sich das Flugzeug im Abflugsektor und der Pilot hat sich entschieden die Aufgabe zu starten, muss
folgendes durchgeführt werden:
•
Warten bis die INSIDE-Meldung erscheint
•
START-Taste kurz drücken
Dieses Bild ist nur während des Fluges aktiv. Eine Aufgabe kann am Boden nicht gestartet werden. Nach dem
Drücken der START-Taste (ca. 1 Sekunde) ist die Aufgabe gestartet. Ein deutliches Zeichen für eine gestartete
Aufgabe ist der Wechsel der Navigationsanzeige zum Wendepunkt 1.
Genauso möglich ist das Starten einer Aufgabe außerhalb des Abflugsektors. In diesem Fall muss der Pilot die
START-Taste länger gedruckt halten (ca.6 Sekunden, d.h. in jedem Fall bis zum Navigations - Wechsel).
Eine gestartete Aufgabe kann immer abgebrochen und neu gestartet werden. Nach dem Drücken der ENTER - Taste
nach einer gestarteten Aufgabe erscheint:
Nach RESTART ist die Aufgabe wieder abflugbereit. Dieses Vorgang hat kein Einfluss auf die Deklaration.
3.4.4.2
Weiterschalten beim Überflug eines Wendepunktes
Das Gerät schaltet automatisch weiter, wenn der Wendepunkt erreicht ist (INSIDE). Die Umschaltung erkennt
man, wenn die Navigationsdaten den nächsten erwarteten Wendepunkt erscheinen. Wird ein Wendepunkt nicht
umgeflogen, kann der Pilot diesen löschen oder einen neuen setzen (TSK EDIT) Auch hier schaltet ein längeres
Drücken der START-Taste (ca. 6 Sekunden) weiter. Auch nach diesem Vorgang bleibt die deklarierte Aufgabe im
Logger ungeändert.
3.4.4.3
Aufgabe beenden (TSK END)
Befindet sich das Flugzeug im Zielbereich, wird die Aufgabe automatisch gestoppt. Eine typische Meldung TSK
END erscheint. Nach RESTART kann eine neue Aufgabe ohne Landung geflogen werden.
Abflugpunkt
Vor dem Abflug
Nach dem Abflug
Seite 33
20.09.2006
1. Wendepunkt