Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20.09.2006
LX7000 Basic V1.1
3.1.1.2

LOGGER

Der eingebaute Logger entspricht den IGC- Spezifikationen aber ohne Zulassung.
Nach der Anwahl LOGGER mittels der ENTER – Taste erfolgt:
Unter "FLIGHT INFO" werden alle wichtigen Daten wie Pilot, Flugzeug, Kennzeichen, Wettbewerbsnummer,
Klasse und Observer gespeichert. Nach ENTER unter FLIGHT INFO sind alle diesen Einstellungen möglich.
Selbstverständlich sind alle diesen Einstellungen auch mit einem PC und dem LXe - Programm, oder über Colibri
bzw. LX20 durchführbar (siehe auch weitere Kapitel). Die Eingabe erfolgt über ENTER, v und ESC.
Zum Beispiel:
Unter "LOGTIME" stellt man die Logger – Aufzeichnungsintervalle ein. Das Menü wird mit ENTER auf
LOGTIME geöffnet.
TOTAL MEMORY - Die Anzeige zeigt die Logger - Kapazität in Flugstunden. Diese Kapazität hängt von den
Loggerintervallen ab, dabei bedeuten kürzere Zeitintervalle weniger Kapazität. Ist der Speicher voll, werden die
ältesten Flüge automatisch ohne Warnung überschrieben. Die minimale Loggerkapazität beträgt 1,5 Stunden.
Die normale Logger Kapazität des LX7000 BASIC beträgt 28 Stunden.
B-RECORD zeichnet die Positionen, GPS-Höhe, barometrische Höhe, die Uhrzeit (UTC) und den GPS-Status auf.
Die Zeitintervalle sind vom Piloten einstellbar.
K-RECORD ist noch nicht aktiv.
NEAR TP INT. definiert die Aufzeichnungsgeschwindigkeit in der Nähe von Wendepunkten anders
(normalerweise höher) als im B-RECORD.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis