LX7000 Basic V1.1
NEAR TP RAD. definiert den Radius, in dem die Aufzeichnung nach NEAR TP INT.-Einstellung läuft.
I und J Records sind aktuell nicht aktiv
EVENT
Nach dem Drücken der EVENT - Taste erfolgt das Logging eine gewisse Zeit schneller als im LOGTIME definiert.
Die EVENT - Aktivierung ist auch im IGC - File als ein zusätzlicher Record dokumentiert.
Die Benutzung von Event ist bei einigen Wettbewerben zwingend vorgeschrieben.
Beispiel!
Nach der EVENT - Aktivierung werden 30 zusätzliche Positionen im 2 Sekunden Takt abgespeichert. Beide Werte
sind frei programmierbar. Die Aktivierung von EVENT wird auch die Event-Funktion im Colibri BlackBox (bei
Verwendung zusammen mit dem LX7000 BASIC) ausgelöst.
3.1.1.3
INIT
In diesem Menü werden folgende Einstellungen vorgenommen: Vario-Dämpfung, Integrator - Integrationszeit,
Vario-Bereich, Tonausblendung bei Sollfahrt, Vario/Sollfahrtumschaltungsmethode und Windberechnungszeit bei
der Kompassmethode.
•
VARIO FIL:
Variodämpfung von 0.5 bis 5 (normal 3)
•
VARIO INT: Integrator-Anzeige ( Vario-Schnitt von letzten Sekunden, 20 Sekunden als Werkeinstellung)
•
VARIO RNG: Varioanzeige-Bereich
•
TAB:
Tonausblendung bei Sollfahrt (in m/s vom Variobereich)
•
AUTO SC:
(Sollfahrtautomatik)
- OFF nur mit externem Schalter
- GPS nach GPS-Track-Rotation (Kreisflugerkennung)
- nach IAS (Indicated Airspeed) in 5 km/h-Schritten von 100 bis 160 km/h
•
WIND/COMPASS: Ist ein Magnetkompass (als Zusatzgerät) angeschlossen, so kann der Pilot eine weitere
Windberechnungsmethode nutzen. Wie lange eine Messung (im Geradeausflug) dauert, wird in diesem Kapitel
definiert (siehe auch Magnetkompassanleitung).
N.C. bedeutet, es ist kein Magnetkompass angeschlossen und somit auch keine Eingabe möglich.
Seite 10
20.09.2006