-
Menü "Logger"
Der Logger ist sozusagen der elektronische Flugschreiber des LX 400. Er hat eine Speicherkapazität von
maximal 30 Flugstunden, die in mehrere Flüge aufgeteilt sein können.
Um das Menü "Logger" zu aktivieren, ist die Taste "l" zu drücken, es erscheint folgendes Menü:
Die Datei "DEMO.LO4" ist bereit implementiert und dient zu Demonstrationszwecken. Wurde im Menü
"Transfer" ein Logbuch aus dem LX 400 bereits ausgelesen, so würde dieses zusätzlich in diesem Menü
erscheinen.
Wählen Sie die gewünschte Datei an (in unserem Fall "DEMO.LO4"), und folgender Bildschirm
erscheint:
+- View logger: DEMO.LO4 --------------------------------------------------+
¦
FLIGHT
DATE
¦--------------------------------------------------------------------------¦
¦
1
06-07-94
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
F1 Help
F2 Statistics
+--------------------------------------------------------------------------+
Am unteren Bildschirmrand stehen nun verschiedene Funktionen zur Auswahl, die mit den jeweiligen
Funktionstasten anzuwählen sind.
War eine Aufgabe nicht gestartet, so gibt es logischerweise auch keine Taskstatistik. Eine Flugstatistik hingegen
existiert immer. Die angezeigte Geschwindigkeit ist die durchschnittliche Grundgeschwindigkeit.
Ein Druck auf die Taste F6 generiert ein ASCII-File, das somit für andere Anwendungen, wie z.B. Textverarbei-
tungsprogramme zur Verfügung steht.
Das Untermenü Print (F5) dient zum Ausdruck der verschiedenen auf dem Bildschirm ausgegebenen Daten
(Statistic, Barogramm...).
+--------------------+
¦
File select:
¦--------------------¦
¦
-> DEMO.LO4
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
+--------------------+
START
STOP
19:52:45
20:15:50
F3 Barrogram
42
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
DURATION
REMARK
00:23:05
TSK: 00
F4 Route
F5 Print
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
F6 Convert
¦