Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PeakTech 3131eff Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3131eff:

Werbung

5. Wartung
WARNUNG!
Vor Öffnen des Gehäuses alle angeschlossenen Prüfleitungen vom
Gerät abziehen und Gerät ausschalten!
Reparaturen oder Servicearbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben werden, dürfen nur von qualifiziertem Servicepersonal
durchgeführt werden.
5.1. Auswechseln der Batterien
1. Prüfleitungen
von
den
ausschalten.
2. Batteriefachabdeckung durch Lösen der Schraube vom Gerät
entfernen und alte Batterien aus dem Batteriefach entfernen.
3. Neue
Batterien
in
Batteriefachdeckel wieder schließen.
ACHTUNG!
Verbrauchte
Batterien
ordnungsgemäß
Batterien sind Sondermüll und müssen die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden.
Eingängen
abziehen
und
das
Batteriefach
einlegen
entsorgen.
Verbrauchte
-13-
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Ver-
vielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes
Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers
gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes,
welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte die in unseren Unterlagen
genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert
werden.
Gerät
Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird
empfohlen.
und
®
©PeakTech
03/2007/Th
-14-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PeakTech 3131eff

  • Seite 1 Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. 2. Batteriefachabdeckung durch Lösen der Schraube vom Gerät entfernen und alte Batterien aus dem Batteriefach entfernen. 3. Neue Batterien Batteriefach einlegen ® ©PeakTech 03/2007/Th Batteriefachdeckel wieder schließen. ACHTUNG! Verbrauchte Batterien ordnungsgemäß entsorgen. Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und müssen die dafür vorgesehenen...
  • Seite 2: Safety Precautions

    1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 89/336/EC (Electromagnetic Compatibility) and 73/23/EC (Low Voltage) as amended by 93/68/EC (CE-Marking). Overvoltage category II 600V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
  • Seite 3 4.2. Gleich- und Wechselstrommessungen To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any resistance 1. Schiebeschalter in Stellung “A ~ “ bringen. measurements. Check test leads and probes for faulty insulation or bare wires 2.
  • Seite 4: Specifications

    Opening the equipment and service – and repair work must only (8) Zangenöffner be performed by qualified service personnel Zum Öffnen der Zange. Zange schließt automatisch beim Measuring instruments don’t belong to children hands. Loslassen des Öffners 1.1. Cleaning the cabinet (9) Handschutz, dient der Benutzersicherheit, um ein versehentliches Abrutschen zu verhindern.
  • Seite 5 (3) Handschlaufe Low Battery Indication Battery symbols is displayed when the battery voltage drops below (4) Funktionswahlschalter operating voltage Schiebeschalter zur Anwahl der gewünschten Messfunktion (Gleich- oder Wechselspannung, Gleich- oder Wechselstrom, Measuring rate 2 times/second, normal Widerstand und Durchgangsprüfung) Position Error ±...
  • Seite 6: Anschlüsse Und Bedienelemente Am Gerät

    Operating Temperature 0° C...30° C (< 80 % RH), 30° C...40° C Durch eine Spannungsänderung ändert sich die Anzeige auf 120 V. (< 75 % RH), 40° C...50° C (< 45 % RH) Der Messbereich wechselt in 3 Schritten (von 400 mV - 4 V - 40 V - Storage Temperature -20°...
  • Seite 7 Wechselstrommessungen (autom. Bereichswahl) Resistance (auto-ranging) Bereich Auflösung Genauigkeit Frequenz- Range Resolution Accuracy 400 Ω ± 1,2% rdg. + 6dgt. *1 Bereich 100 mΩ ± 1,0 % v.M. + 1 Ω ± 0,9% rdg. + 3dgt. *2 0 ~ 4 A 10 mA 4 kΩ...
  • Seite 8 AC A (auto-ranging) Gleichspannungsmessungen (autom. Bereichswahl) Range Resolution Accuracy Frequency Bereich Auflösung Genauigkeit Überlastschutz response 400 mV 100 µV ± 1,0 % rdg. + 0 ~ 4 A 10 mA 1 mV ± 0,5% v.M.+ 600 V 2dgt. 40 V 10 mV ±...
  • Seite 9: Front Panel

    2.2. Betriebsdaten For example: Das Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen At first, the maximum hold reading is 100 mV on 400 mV range. A bestimmt! voltage vibration changes the maximum hold reading to 120 V. The change steps of range are 3 steps (400 mV to 4 V to 40 V to 400 V) so max.
  • Seite 10: Technische Daten

    (5) H/MAX Switch 2. Technische Daten This switch has two modes, one is data hold the other is maximum hold. Sliding the function switch to power on, this switch will work 2.1. Allgemeine Daten in data hold mode. Pressing the H/MAX switch then slide the function switch from power off to power on, this switch will work in Anzeige 3 3/4-stellig LCD-Anzeige;...
  • Seite 11: Operation

    Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten 4. Operation Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel. 4.1. Precautions and Preparations for measurement Dieses Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen geeignet. Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und entflammbaren If the meter is used near equipment that generates electro- Stoffen.
  • Seite 12 The clamp must be positioned around only one conductors. If the Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig clamp is placed around two or more current-carrying conductors, geschlossen ist. the meter reading will be FALSE. Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion Prüfleitungen oder Tastkopf von der Messschaltung abkoppeln.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 89/336/EWG (elektromagnetische Kompatibilität) und 73/23/EWG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 93/68/EWG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie II 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc. CAT III: Versorgung durch ein unterirdisches Kabel;...
  • Seite 14 Caution! Batteries, which are used up dispose duly. Used up batteries are ® PeakTech 3131eff hazardous and must be given in the for this being supposed collective container. All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved.

Inhaltsverzeichnis