Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnung Der Leds; Fehler Beschreibung/Ursachen/Lösungen - elco MULTIAQUA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTIAQUA – Die Brauchwasserwärmepumpe

Bezeichnung der LEDs

DL1: LED eingeschaltet bei Betrieb, der vom Set point Boiler gesteuert wird (fester Zugriff)
DL2: nicht verwendet
DL3: LED eingeschaltet, wenn die elektrische Heizung aktiviert ist
DL4: LED eingeschaltet, wenn die Wärmepumpe funktioniert
DL5: LED eingeschaltet, wenn ein Fehler vorhanden ist
DL6: nicht verwendet
Fehler
Da beim ersten Einschalten von Multiaqua die Uhr noch nicht programmiert ist, wird der Uhr-Fehler E20
angezeigt, der automatisch verschwindet, wenn die Uhr eingestellt ist.
Alle Fehler (außer der Uhr-Fehler) rufen ein akustisches Signal hervor. Während dieses Signals kann der
Piepton durch Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden. Der Fehler besteht jedoch weiterhin.
Die LED zur Fehleranzeige ist eingeschaltet und auf dem Display erscheint der Fehlercode (siehe
Tabelle).
Der auf dem Display angezeigte Code verschwindet erst, wenn die Ursache des Fehlers behoben wird.
Wenn ein Fehler angezeigt wird, ausschalten, eine Minute warten und Multiaqua durch den
Hauptschalter (grün) wieder einschalten. Wenn der Alarm noch auf dem Display sichtbar ist, versuchen
Sie, die Ursache des Problems mit Hilfe der folgenden Tabelle, die die verschiedenen Fehlercodes
enthält, zu finden.
Fehler Beschreibung/Ursachen/Lösungen
E02
Beschreibung: Fehler des Fühlers für die Temperatur des Verdampfers.
Ursachen: Fühler Kurzschluss, nicht angeschlossen, außer Reichweite, nicht stabil oder falsch.
Lösungen: Rufen Sie den technischen Dienst des Lieferanten an, um den Fühler austauschen zu lassen.
E03
Beschreibung: Fehlers des Fühlers für die Temperatur des hereinfließenden Wassers.
Ursachen: Fühler Kurzschluss, nicht angeschlossen, außer Reichweite, nicht stabil oder falsch.
Lösungen: Rufen Sie den technischen Dienst an, um den Fühler austauschen zu lassen.
E04
Beschreibung: Fehler beim Frostschutz.
Ursachen:
• Frostschutzfühler Kurzschluss, nicht verbunden, außer Reichweite, nicht stabil oder falsch.
• Temperatur des hereinkommenden Wassers zu niedrig oder Durchfluss der Flüssigkeit im Verdampfer unzureichend
(Hähne nicht geöffnet, Pumpe funktioniert nicht oder Luft im Kreislauf vorhanden)
Lösungen: Prüfen Sie, dass alle Hähne auf der Linie der Wärmeentnahme (Rücklauf des Heizstromkreises) geöffnet sind und
dass die Heizpumpe funktioniert, auch im Sommer. Wenn der Fehler weiter besteht, rufen Sie den technischen Dienst des
Lieferanten an.
E10
Beschreibung: Fehler beim Hochdruck.
Ursachen:
• Falscher Austausch der Temperatur zwischen dem Kondensator und dem Boilerwasser, wahrscheinliche Kalkbildung im
Kessel.
• Temperatur des Wassers im Boiler aufgrund äußerer Gründe zu hoch.
Lösungen: Prüfen Sie, ob es äußere Ursachen für die hohe Erwärmung des Wassers gibt. Wenn der Fehler weiterhin besteht,
rufen Sie den technischen Dienst des Lieferanten an.
E20
Beschreibung: Uhr-Alarm.
Ursachen:
Beim ersten Einschalten des Geräts, da die Uhr noch nicht programmiert ist.
Wenn die Uhrzeit durch einen längeren Stromausfall gelöscht wird.
Lösungen: Die Uhr beim ersten Einschalten einstellen.
Bei einem Fehler die Ursache des Stromausfalls prüfen, die Ausgleichbatterie der Steuerung wiederaufladen lassen, indem die
Vorrichtung mindestens 5 Minuten lang gespeist wird, und die Uhr neu einstellen.
fnc
set
Eigenschaften
Technische Daten
Seite 17/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11051079

Inhaltsverzeichnis