MULTIAQUA – Die Brauchwasserwärmepumpe
Bedienung der Steuerung
9
Steuerschalter
Die Wärmepumpe MULTIAQUA hat ein Steuerungsschalter für eine maximale Sicherheit und
Bedienungsfreundlichkeit.
Steuerungsschalter
Bild 1 –MULTIAQUA Steuerkasten mit verschiedenen integrierten Elementen.
ACHTUNG: Die elektrische Anlage muss nach örtlichen Bestimmungen ausgeführt werden!
Steuermodul
Das Steuermodul hat die Funktion der Steuerung aller Elemente der Wärmepumpe. Es ist eingebaut im
Steuerungskasten, der auf der MULTIAQUA aufgebaut ist (in Bild ersichtlich).
Die Bedienungsebene auf dem Fronteil des Gerätes ermöglicht alle Operationen, die an das Steuermodul
gebunden sind:
• Einstellung der Parameter
• Leitung der Störungen
Bild 1 – Bedienungsfeld des Steuermoduls
Das Steuermodul ermöglicht die Temperaturregelung mit dem Rücklauffühler (eingebaut), steuert die
Funktionen der Solekreispumpe, sorgt für die Aufnahme der Betriebsstunden und macht die komplette
Fehlerdiagnostik.
Das Steuermodul aktiviert, mit dem Empfang eines einfachen Wärmeanforderungssignal (auf / zu Kontakt), die
Wärmepumpe. Es schaltet sie aus wenn die Brauchwassertemperatur der Anlage den eingestellten Sollwert
(Setpoint) erreicht hat, und schaltet sie wieder ein wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt.
Wenn sie also eine Wärmeanforderung kriegt ist die Wärmepumpe MULTIAQUA in der Lage eine konstante
Brauchwassertemperatur zu gewährleisten.
Steuerungsmodul
Eigenschaften
Technische Daten
Seite 13/20