Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrical Connections Routine Maintenance 36; Planmäßige Wartung; Troubleshooting; Hinweise - Riello NexPro Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Routine maintenance
3.7.1 Warnings
Before carrying out any maintenance work, make sure that
the unit is not and cannot be, either casually or acciden-
tally, electrically powered.
Therefore, the electrical power must be disconnected any
time maintenance work is carried out.
 It is the duty of the buyer to perform all maintenance
operations.
  Only designated personnel qualified and trained can
perform maintenance operations.
  If the unit must be disassembled, protect your hands
with gloves.
3.7.2 Monthly checks
 Control of the general conditions of the unit.
  Overall control of power consumption during heat pump
operation.
  Overall control of the operation of the electrical heater.
3.7.3 Quarterly checks
 Checking the tightness of all electrical connections.
  Control of the settings and programming parameters.
  Checking the status of the contacts of the fan and com-
pressor.
  Monitoring of air filters in the hydraulic circuit.
  Control the sacrificial anode.
  Check the operation of safety valve.
  Control the preload of expansion tank.
  Control of the general conditions of the unit and the in-
stallation and testing of leaks.
3.7.4 Yearly checks
 Checking the refrigerant charge.
  Control the filter dryer.
  Checking the condition of the refrigerant circuit.
  Control of the electrical heater.
 Check tightness of bolts, nuts, flanges and water con-
nections that may have been loosened by the vibrations.

3.8 Troubleshooting

In case of abnormal behaviour of the heat pump, without
activation of alarms described in section "Alarms descrip-
tion", before calling the after sales service you can check
by the following table if the problem is easily solved.
FAULTS
The heat pump doesn't
start
POSSIBLE CAUSES
 there is no electricity
  the main switch is open
  the plug is not inserted
into the electrical socket,
or not enough to make
contact
  the safety fuse on the
socket has blown
3.7 Planmäßige Wartung

3.7.1 Hinweise

Vor jedem Wartungseingriff muss sichergestellt sein, dass
das Gerät nicht unter Spannung steht und auch nicht verse-
hentlich unter Spannung gestellt werden kann.
Bei jeder Wartung ist daher der Netzstecker zu ziehen.
 Die Ausführung aller Wartungsarbeiten an der Wärme-
pumpe obliegt dem Auftraggeber.
  Nur entsprechend ausgebildetes und qualifiziertes Fach-
personal darf die Wartungsarbeiten ausführen.
  Sollte es notwendig sein, die Einheit auszubauen, dann
müssen hierzu Arbeitshandschuhe verwendet werden.

3.7.2 Monatliche Kontrollen

 Kontrolle des allgemeinen Gerätezustandes.
  Allgemeine Kontrolle der Stromaufnahme während des
Betriebs der Wärmepumpe.
  Allgemeine Kontrolle des Betriebs des elektrischen Wider-
stands.
3.7.3 Vierteljährliche Kontrollen
 Prüfung aller elektrischen Anschlüsse.
  Prüfung der Einstellungen und der Programmierparameter.
  Prüfung der Kontakte des Lüfters und des Verdichters.
  Kontrolle der Filter am Wasserkreis.
  Kontrolle der Opferanode.
  Funktionsprüfung des Sicherheitsventils der Anlage.
  Kontrolle des Vorladedrucks des Ausdehnungsgefäßes des
Anlage.
  Kontrolle des allgemeinen Zustands des Gerätes und der
Anlage und Überprüfung auf Leckstellen.
3.7.4 Jährliche Kontrollen
 Kontrolle der Kältemittelfüllung.
  Kontrolle des Entwässerungsfilters.
  Kontrolle des Erhaltungszustands des Kühlkreislaufs.
  Kontrolle des elektrischen Widerstands.
 Prüfung aller Bolzen, Muttern, Flansche und Wasseran-
schlüsse, die sich durch Erschütterungen gelockert haben
könnten.
3.8 Ortung der Störungen
Treten an der Wärmepumpe Unregelmäßigkeiten auf, ohne
dass jedoch einer der in Abschnitt "Alarmbeschreibung"
beschriebenen Alarme ausgelöst wird, dann prüfen Sie zu-
nächst anhand der nachfolgenden Tabelle, ob das Problem
ganz einfach beseitigt werden kann, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden.
STÖRUNGEN
Die Wärmepumpe schaltet
sich nicht ein
37
NexPro
MÖGLICHE URSACHEN
  Es ist kein Strom vorhanden
  Der Hauptschalter des
Stromkreises ist getrennt
  Der Stecker ist nicht oder
nicht richtig in der Steck-
dose eingesteckt
  Die Sicherung an der Steck-
dose ist unterbrochen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis