Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametertabelle Herstellerbereich (Cos) / Konfiguration (Cfn); Parametertabelle Anwenderbereich (Utt) - Riello NexPro Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.17.2

Parametertabelle Anwenderbereich (Utt)

Parameter
Standard Grenzwerte
Ut1
55,0
Ut2
55,0
2.17.3

Parametertabelle Herstellerbereich (CoS) / Konfiguration (CFn)

Parameter Standard Grenzwerte Einheit
H01
55
15-60
H05
8
-20 -30
H07
65
60-70
H08
365
1-365
H09
3
1-5
H10
15
15-30
H11
6
6-24
H15
0
-5 -5
H16
0
-5 -5
H18
000
0-255
H19
0
0-1
H20
90
0-255
H21
100
0-255
H22
30
0-255
H23
1
0-1
H26
3
0,0 - 15,0
H27
55
30-70
H28
3
0,0 - 15,0
H29
1
0-1
H30
1
0-1
H32
1
0-1
H33
0
0-1
H34
1
0.5 -2
H35
20
15 - 25
H36
10
5 - 10
H50
1
1-2
H60
0
0-1
H70
0
0-1
Einheit
Beschreibung
15-H01
°C
Sollwert Boilerwasser (automatische Betriebsweise)
15-H27
°C
Sollwert Boilerwasser (manuelle Betriebsweise)
Beschreibung
°C
Maximaler über Wärmepumpe erreichbarer Boilerwasser-Sollwert
°C
Außentemperatur-Sollwert für Aktivierung des Widerstands
°C
Sollwert thermischer Schock
Tage
Zyklische Ausführung der antibakteriellen Behandlung
Anz(1)
Anzahl der Zyklen für jede antibakterielle Behandlung
min
Dauer des einzelnen Zyklusses (Zeitraum über den die Schocktemperatur
erhalten bleibt)
Stunden Intervall zwischen zwei aufeinander folgenden Zyklen
°C
Offset des Fühlers S1 (Eingang AI1)
°C
Offset des Fühlers S2 (Eingang AI2)
Anz(3)
Hersteller-Passwort (für den Zugang zu den Parametern der 2. Ebene)
Anz(1)
Interner Parameter
Sek*10
Mindestzeitraum zwischen Abschalten und Einschalten - EIN/AUS Zeit [ausge-
drückt in Zehntelsekunden]
Sek*10
Mindestzeitraum zwischen zwei aufeinander folgenden Einschaltungen -
EIN-EIN-Zeit [ausgedrückt in Zehntelsekunden]
Sek
Verweildauer des Fühlers S1 am Boiler-Sollwert
Anz(1)
Aktivierung der Funktion Autostart [1=aktiv]
°C
Differential zur Aktivierung der Wärmepumpe (automatische Betriebsweise)
°C
Maximaler Boilerwasser-Sollwert (manuelle Betriebsweise)
°C
Differential für Aktivierung des Widerstands (manuelle Betriebsweise)
Anzahl
Aktivierung des Lufttemperaturfühlers S2 (0=deaktiviert - 1= aktiviert)
Anzahl
Aktivierung des Digitaleingangs ID2 [0=deaktiviert - 1=aktiviert]
Anz(1)
Aktivierung der antibakteriellen Behandlung
Anz(1)
Aktivierung des dynamischen Sollwerts
Anz
Neigung der Kompensierungsgeraden
°C
Außentemperatur über der die Kompensierung beginnt
°C
Ausschlag der Außenluft, auf den der Sollwert zurückgreift
Anz(1)
Auswahl der ergänzenden Wärmequelle [1=Widerstand; 2=Kessel]
Anz(1)
Aktivierung der Ein/Aus-Funktion des Widerstands über Außenkontakt [0=
deaktiviert; 1=aktiviert]
Anz(1)
Aktivierung der Ein/Aus-Funktion des Geräts über Außenkontakt [0= deak-
tiviert; 1=aktiviert]
27
NexPro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis