Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsweise Zyklische Antibakterielle Behandlung - Riello NexPro Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11 Cyclic
antibacterial
function
The Cyclic Antibacterial mode is selected using the Cycle
key starting from any mode except machine off.
The treatment consists in raising and maintaining cycli-
cally the water in the boiler to a temperature value de-
fined as "thermal shock" (65-70 °C) for a pre-set time.
An example of the cyclic antibacterial treatment is to rise
monthly the water temperature to 65 °C, for at least 30
minutes per day for 3 days.
Raising the water temperature from the Boiler Set Point
value to Thermal Shock value is obtained through the
electrical heater (or boiler).
Antibacterial treatment parameters (Configuration menu):
" - H07
Thermal Shock Set Point.
" - H08
Interval of antibacterial treatment (monthly,
weekly, etc.).
" - H09
Number of repetitions for each antibacterial
treatment cycle.
" - H10
Duration of treatment cycle (time of staying at
thermal shock temperature).
" - H11
Time between two cycles (e.g. 24h).
At the end of the pre-set time (parameter H08 ) the unit signals,
via flashing led 3 and intermittent buzzer, that antibacterial
treatment is needed.
Pressing the Treatment Cycle Key, the antibacterial treat-
ment starts according to the set parameters.
During the treatment, the led L 3 and L10 are on in fixed
mode, while the count of the Cycle repetitions is shown
on the display.
If you do not want to proceed with the treatment just re-
set the counter using the UP key; the led turns off, and the
counter is reset.
The UP key to silence the buzzer only works with the unit
in Stand-By mode and not during the OFF mode.
The UP key allows you to silence the buzzer and at the
same time to reset the meters of the antibacterial timer.
The buzzer is silenced also by having the antibacterial
cycle start by pressing the specific button; if the cycle is
interrupted, however, the buzzer starts to sound again,
unless the antibacterial cycle has finished. Once the cycle
is completed, the buzzer no longer sounds and the anti-
bacterial timer is automatically reset.
It is possible to force the antibacterial treatment at any time.
treatment
2.11 Betriebsweise zyklische antibak-
Die zyklische antibakterielle Behandlung wird über die Taste
ausgewählt. Das Gerät kann hierbei in einem beliebi-
Zyklus
gen Betriebszustand sein, muss jedoch eingeschaltet sein.
Die zyklische Behandlung erfolgt über eine zyklische Erhö-
hung und Beibehaltung über einen voreingestellten Zeit-
raum der Temperatur des Wassers im Boiler auf einen als
thermischer Schock bezeichneten Wert (65-70°C).
Beispielsweise kann die zyklische antibakterielle Behand-
lung darin bestehen, die Wassertemperatur einmal pro Mo-
nat für mindestens 30 Minuten auf 65°C zu erhöhen und das
drei Tage hintereinander.
Die Erhöhung der Temperatur vom Sollwert des Boilers auf
den thermischen Schockwert wird über den Widerstand
(oder den Kessel) erreicht.
Folgende Parameter müssen eingestellt werden (Konfigura-
tionsbereich):
" - H07
" - H08
handlung (monatlich, wöchentlich, usw).
" - H09
rielle Behandlung.
" - H10
Schocktemperatur erhalten bleibt).
" - H11
Zyklen (z. B. 24 Stunden).
Nach Ablauf der eingestellten Zeit (Parameter H08 ) zeigt
das Instrument über das Einschalten der LED 3 (blinkend)
und die aussetzende Aktivierung des Summers die Not-
wendigkeit an, die antibakterielle Behandlung zu starten.
Durch Drücken der Taste Zyklusbetrieb wird die antibakte-
rielle Behandlung entsprechend den eingestellten Para-
metern gestartet.
Während der Behandlung leuchten die LED L 3 und L10
dauerhaft. Auf dem Display wird hingegen die Zählung der
Zyklus-Wiederholungen angezeigt.
Soll die Behandlung nicht durchgeführt werden, muss nur
der Zähler mittels der Taste UP zurückgesetzt werden; die
LED und das Tonsignal schalten sich aus.
Die Taste UP zum Ausschalten des Summers funktioniert
nur, wenn das Gerät im Stand-By-Modus ist, nicht jedoch,
wenn es sich im Zustand AUS befindet.
Mit der Taste UP wird das Tonsignal ausgeschaltet und
gleichzeitig wird der Zähler des Timers für die antibakteri-
elle Behandlung zurückgesetzt.
19
terielle Behandlung
Sollwert Thermischer Schock.
zyklische Ausführung der antibakteriellen Be-
Anzahl Zykluswiederholungen für jede antibakte-
Dauer des einzelnen Zyklus (Zeitraum über den die
Zeitintervall zwischen zwei aufeinander folgenden
NexPro
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis