Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein / Ausschalten Der Abschaltautomatik; Einstellen Der Displaybeleuchtung; Ein / Ausschalten Des Tastenton; Wahl Der Dämpfungsstufe - Dräger MSI P5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2 Wahl der Dämpfungsstufe
Mit (
) wird die Dämpfungsstufe für den Drucksensor geändert und mit (
+/-
nommen.
Wählbare Dämpfungsstufen sind:
OHNE
= keine Dämpfung
MITTEL
= mittlere Dämpfung
HOCH
= starke Dämpfung

10.3 Einstellen der Displaybeleuchtung

Mit (
) wird die Helligkeit des Displays geändert und mit
+/-
Die gewählte Helligkeit bleibt auch nach dem Ausschalten des Messgerätes erhalten.
Wählbare Helligkeitsstufen sind: 0 %, 25 %, 50 %, 75 % und 100 %.

10.4 Ein / Ausschalten des Tastenton

Mit (
) wird zwischen „Tastenton Ein" und „Tastenton Aus" umgeschaltet und mit
EIN/AUS
(
) wird die angezeigte Funktion übernommen.
ENDE
Die gewählte Funktion bleibt auch nach dem Ausschalten des Messgerätes aktiv.

10.5 Ein / Ausschalten der Abschaltautomatik

Mit (
) wird die Abschaltautomatik aktiviert oder
EIN/AUS
ausgeschaltet und mit (
Diese Funktion bleibt auch nach dem Ausschalten des
Messgerätes aktiv.

10.6 Auswahl von HP oder MSI Druckerprotokoll

Mit (
) wird der Drucker MSI IR3 oder HP ausgewählt.
▲▼
MSI IR3: Datenübertragung und Ausdruck sind jetzt
schneller als bei HP-Protokoll kompatiblen Druckern.
HP: Die Datenübertragung entspricht dem HP-Protokoll
und ist für alle HP-Protokoll kompatiblen Drucker
geeignet, selbstverständlich auch für den MSI IR3.
Die Funktion bleibt auch nach dem Ausschalten des Messgerätes aktiv.
5695024
) übernommen.
ENDE
15 von 21
Bedienungsanleitung Dräger MSI P5
übernommen.
(ENDE)
) über-
ENDE
Stand 30.07.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis