Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktion - Wilo Sub TWU 4 Plug Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Sicherungsseil 30 m aus Polypropylen mit Seil-
klemmen aus Edelstahl
• Montageteile: T-Stück, Reduzierstück R1¼-R1,
8x Kabelbinder, Einbau- und Betriebsanleitung

6 Beschreibung und Funktion

6.1 Beschreibung der Pumpe
Pos.
Bauteil-Beschreibung (Fig. 4)
1
Pumpe Wilo-Sub 4" EM
2
Motor-Anschlusskabel
3
Seil
4
Verschraubungsanschluss 1¼"
5
Verschraubungsanschluss 1"
6
Fluidcontrol
7
Spannungsversorgung
8
Bausatz-Druckschaltung, werkseitig vormon-
tiert:
- Membrandruckbehälter 18 Liter,
- Druckmanometer,
- Absperrventil
9
T-Stück
10
Membrandruckbehälter-Füllventil
11
Stutzen am Druckmanometer
Vollüberflutbare, mehrstufige Tauchmotorpumpe
mit radialen (Größe 02.. und 04..) Laufrädern in
Gliederbauweise. Druckgehäuse, Mantelrohr, Stu-
fenmantel und Saugkorb sind aus Edelstahl. Ein-
gebauter Rückflußverhinderer im Pumpenkopf.
Alle Teile in Kontakt mit dem Fördermedium sind
aus korrosionsfreien Materialien. Leichte Montage
von Hydraulik und Motor durch Flansch-Standard
Nema 4".
Korrosionsfreier Wechselstrommotor mit lackiso-
lierten Wicklungen in hermetisch vergossenem
Stator für Direktanlauf mit selbstschmierenden
Lagern.
Der Einphasenmotor ist mit einer integrierten
Anlaufelektronik, einem Kondensator, Blitz-,
Motorschutz und einer Rüttelmoment-Funktion
ausgestattet. Die Motorkühlung erfolgt durch
Übertragung der Verlustwärme auf das Förderme-
dium um den Außenmantel des Motors. Die Min-
destfließgeschwindigkeit des Fördermediums
entlang des Motors beträgt 10cm/sec.
6.1.1 Funktion - Sub-Economy 1 (Fluidcontrol)
Sobald eine Zapfstelle geöffnet wird, fällt der
Druck in der Leitung und die Pumpe startet sobald
der Grenzwert von 2,2 bar unterschritten wird.
Die Pumpe fördert so lange, wie ein minimaler För-
derstrom in der Leitung durchgesetzt wird. Wird
die Zapfstelle geschlossen, stoppt die Pumpe nach
ein paar Sekunden automatisch.
Die Kontrollautomatik schützt die Pumpe vor Tro-
ckenlauf (z.B. kein Wasser in der Zisterne) durch
Abschaltung des Motors. Dieser Vorgang wird
durch die rote LED Lampe (Störung) angezeigt. Der
„RESET" Knopf kann zum erneutem Start der
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU4 Plug & Pump
Pumpe benutzt werden.
Weitere Signalelemente am Fluid Control:
Grüne LED: Netzspannung liegt an, betriebsbereit
Gelbe LED: Pumpe läuft
6.1.2 Funktion - Sub-Economy 2 (Druckbehälter und
Druckschalter)
Während des Betriebes wird der Behälter mit Was-
ser gefüllt und komprimiert den Stickstoff im
Behälter. Sobald der eingestellte Ausschaltdruck
vom Druckschalter am Membranbehälter erreicht
wird, stoppt die Pumpe.
Wenn eine Zapfstelle geöffnet wird, drückt der
Membranbehälter Wasser in die Leitung nach.
Wird durch die Wasserabnahme der eingestellte
Einschaltdruck des Druckwächters erreicht, star-
tet die Pumpe druckabhängig und füllt die Rohr-
leitung und den Membranbehälter nach.
Der Druckschalter reguliert den Wasserdruck
durch Starten der Pumpe, der aktuelle Druck kann
auf dem Manometer abgelesen werden. Die im
Druckbehälter befindliche Wasserreserve verhin-
dert bei geringer Wasserabnahme ein Anlaufen
der Pumpe bis zum Einschaltpunkt.
7 Installation und elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr!
Unsachgemäße Installation und unsachgemäßer
elektrischer Anschluss können lebensgefährlich
sein.
• Installation und elektrischen Anschluss nur
durch Fachpersonal und gemäß geltender Vor-
schriften durchführen lassen!
• Vorschriften zur Unfallverhütung beachten!
7.1 Installation.
VORSICHT! Gefahr vor Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße
Handhabung. Die Bohrlöcher oder Pumpstatio-
nen müssen nach den allgemein gültigen techni-
schen Regel an-, ausgelegt werden.
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sub twu 4 pump

Inhaltsverzeichnis