Seite 1
Wilo-Sub TWU 3“ Einbau- und Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Notice de montage et de mise en service Instrucciones de instalación y funcionamiento Distribuitor: CALOR SRL Str. Progresului nr. 30-40, sector 5, Bucuresti tel: 021.411.44.44, fax: 021.411.36.14 www.calorserv.ro - www.calor.ro...
DEUTSCH 1 ALLGEMEINES Einbau und Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal! 1.1. Anwendungsgebiete Bohrlöcher, Brunnen und Zisternen Pumpen und Verteilen von Brauchwasser für den Hausgebrauch 1.2.2 Technische Daten 50 Hz Temperaturbereich: C bis +40 Max. Fördermenge: 2,6 m Max. Förderhöhe: 125 m Max.
DEUTSCH 2.2 Personalqualifikation Das Personal für die Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. 2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine Gefährdung für Personen und Pumpe/Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen.
Anzahl der Anläufe /h (max.): 20 4.3 Zubehör (Option) Rückflußverhinderer am Ausgang des Bohrloches. Trockenlaufschutz: Schwimmerschalter oder Elektrode. WILO-ER oder ESK1 Schaltgeräte (Motorschutz + Wasserstandsüberwachung). Motorkabel: als Meterware (ohne Stecker). Schrumpfschläuche oder Vergussmuffen (zur Verlängerung des Motorkabels). Druck-/ Vorratsbehälter. Wilo-Fluidcontrol oder WILO-Druckschaltung ER.
Vor dem Herablassen (und während des Ablassens in tiefe Bohrlöcher) muß der Isolationswiderstand am Motor und am Kabel mehrmals gemessen werden (min. 2 MΩ). 5.2 Hydraulische Anschlüsse (siehe Bild 3 'Installationsschema') Installationsschema 1 Pumpe Wilo-Sub 3“ in DM Ausführung 8 Schaltkasten (mit Trockenlaufschutz) 2 Masse Tauch-Elektrode 9 Netzanschluß/Spannungsversorgung 3 Wassermangel Tauch-Elektrode...
DEUTSCH 5.3 Elektrischer Anschluss Die elektrische Anschlüsse und Kontrollen müssen durch einen von den örtlichen Behörden anerkannten Fachmann durchgeführt werden. Überprüfen Sie die Netzspannung. Benutzen Sie ein Kabel gemäss geltenden Normen/Vorschriften und schließen Sie es gemäß des Klemmanschlußplanes des Schaltgerätes oder Schaltschrankes an. Die maximale Kabellänge ist abhängig von der Nennstromaufnahme des Motors und vom Kabelquerschnitt.
DEUTSCH Nicht das Kabel zwischen Pumpe und Schaltkasten durchtrennen. Der Schaltkasten beinhaltet die notwendigen Kondensatoren des Motors (Nur bei EM Version). Erdung nicht vergessen. Motorschutz durch einen thermischen oder magnetischen Schalter vorgeschrieben (vorhanden bei der EM-Version, vorzusehen bei der DM-Version). Anschlüsse EM-Version: a = schwarz, b = blau,...
Kühlung des Motors gewährleistet ist. Zudem ist durch eine Erwärmung der Wicklung eine verringerte Lebensdauer zu erwarten 7 Wartung Keine besondere Wartung während des Normalbetriebes erforderlich. 7.1 Ersatzteile Für Ersatzteile, bei Standard-Austausch oder Reparaturen der hydraulischen Pumpenteile, wenden Sie sich bitte direkt an den Wilo-Kundendienst. 10 (40...
Vordruckeinstellung Gefäß-Vordruck überprüfen (kein Wasser im Gefäß) Zusätzliches Druckgefäß vorsehen bzw. Behälter größerem Nennvolumen einbauen. Läßt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sanitär- und Heizungsfachhandwerker oder an den Wilo-Kundendienst. Technische Änderungen vorbehalten ! 11 (40)
Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere: PrEN 13386 Applied harmonized standards, in particular: EN 60204-1 EN 60034-1 Normes harmonisées, notamment: EN 61000-6-1 EN 61000-6-2 EN 61000-6-3 EN 61000-6-4 Dortmund, 18.01.2005 Erwin Prieß WILO AG Quality Manager Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Document: 2058812.1...
Seite 37
93/68/EWG 91/263/EWG 92/31/EWG, 93/68/EWG Alçak gerilim direktifi 73/23/EWG ve takip EN 61000-6-3 Οδηγία χαµηλής τάσης EG–73/23/EWG όπως eden, 93/68/EWG τροποποιήθηκε 93/68/EWG EN 61000-6-4 Kısmen kullanılan standartlar: Εναρµονισµένα χρησιµοποιούµενα πρότυπα, ιδιαίτερα: WILO AG Erwin Prieß Quality Manager Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund...