Seite 3
Fig. 3 Fig. 05 min. 0,20 m Fig. 4 1" 1" 1" min. 0,20 m min. 0,30 m...
Seite 5
Upute za ugradnju i uporabu Beépítési és üzemeltetési utasítás Instrukcja monta u i obs ugi Návod k montáži a obsluze Montavimo ir naudojimo instrukcija Návod na montáž a obsluhu Instruc iuni de montaj i exploatare Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
Kapitel aufgehoben! Der Hersteller verpflichtet sich, jeden Mangel an von 1.4.1 Abkürzungen ihm verkauften Produkten zu beheben, wenn folgende • b. w. = bitte wenden Vorraussetzungen eingehalten wurden: • bzgl. = bezüglich Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
Punkte zutrifft: Beispiel: • Auslegung Seitens des Herstellers durch mangelhafte und/oder falsche Angaben des Betreibers bzw. Auf- traggebers Gefahrensymbol: Allgemeine Gefahr • Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise, der Vor- schriften und der nötigen Anforderungen, die laut WILO SE 02/2017 V4.1WE...
(z. B. VDE 0100) müssen eingehalten werden. Für den tungen und Isolationen. Anschluss ist das Kapitel “Elektrischer Anschluss” zu • Werkzeuge und andere Gegenstände sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen aufzubewahren, um eine sichere Bedienung zu gewährleisten. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
Produkt abschalten und die drehenden Teile Berührung kommen (z. B. auf Baustellen), muss der zum Stillstand kommen lassen! 2.10 Fördermedien Jedes Fördermedium unterscheidet sich in Bezug auf Zusammensetzung, Aggressivität, Abrassivität, Tro- ckensubstanzgehalt und vielen anderen Aspekten. WILO SE 02/2017 V4.1WE...
Schweißarbeiten durchgeführt werden, da die len Mängeln muss noch am Eingangstag das entstehenden Gase bzw. Strahlungen die Elastomer- Transportunternehmen bzw. der Hersteller verständigt teile und Beschichtungen angreifen können. werden, da sonst keine Ansprüche mehr geltend Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
über einen längeren Zeitraum eingelagert werden. 4.2 Aufbau Beachten Sie aber, dass die Elastomerteile und die Die Wilo-Sub TWU… ist eine überflutbare Unterwas- Beschichtungen einer natürlichen Versprödung unter- sermotor-Pumpe, welche eingetaucht in stationärer liegen. Wir empfehlen bei einer Einlagerung von mehr Aufstellung vertikal und horizontal betrieben werden als 6 Monaten diese zu überprüfen und ggf.
Plug&Pump-Systeme: Wenn eine Zapfstelle geöffnet wird, drückt der Mem- branbehälter Wasser in die Leitung nach. Wird durch Wilo-Sub TWU…P&P/FC zur Gartenbewässerung von die Wasserabnahme der eingestellte Einschaltdruck privaten Grünanlagen im häuslichen Bereich: Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
Aggregat nicht an der Brun- schutz und Ein-/Ausschalter nen- oder Bohrlochwand anstösst. Daher muss sicher- • Wilo-Druckschaltung 0-10 bar inkl. 18 l Membranaus- gestellt werden, dass der Außendurchmesser der dehnungsgefäß, Manometer, Absperrorgan und Druck- Unterwassermotor-Pumpe stets kleiner ist, als der schalter Innendurchmesser des Brunnen-/Bohrloches ist.
Steigleitung lose befestigt werden kann. Hierbei beachten, dass das Kabel außerhalb der Tragschelle bleibt, damit es nicht gequetscht wird. 6 Die Tragschelle wird dann auf die vorher zur Abstüt- zung bereitgelegten Kanthölzer aufgelegt. Jetzt kann Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
Schrauben gleichmäßig anzuziehen, bis die Schelle fest Stromzuführungsleitungen dürfen nicht beschädigt an der Rohrleitung anliegt (die Schenkel der Trag- werden. Der elektrische Anschluss muss von einem schelle dürfen sich dabei nicht berühren!). autorisierten Fachmann vorgenommen werden. WILO SE 02/2017 V4.1WE...
Elektrode wird im Schacht befestigt und den. schaltet das Produkt bei unterschreiten der Mindest- wasserüberdeckung ab. Wird der Trockenlaufschutz bei stark schwankenden Füllständen nur mit einem Schwimmer oder Elektrode realisiert, besteht die Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
5.6.5 Anschluss der Überwachungseinrichtungen leitung eingehalten werden! • Die Rampenzeit für die Anlauf-/Stopvorgänge zwi- Die Wilo-Sub TWU-Baureihe hat keine integrierten schen 0 und 30 Hz ist auf maximal 2 sec. einzustellen. Überwachungseinrichtungen. • Zur Abkühlung der Motorwicklung wird eine Zeit- Ein Motorschutzschalter muss bauseits gestellt spanne von mindestens 60 sec.
TWU 3-0115 min. 1,5 bar max. 5 bar den, müssen durch den qualifizierten Elektro- fachmann angeschlossen werden. TWU 3-0123 min. 2 bar max. 7,5 bar TWU 3-0130 min. 3 bar max. 9 bar Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
• Durch die Verwendung einer elektrisch betätigten • Bei Erreichen des Einschaltdruckes, Zapfstelle wieder Absperrarmatur können Wasserschläge verringert oder langsam schließen. verhindert werden. Das Einschalten des Aggregates • Die Stellschraube „2“ entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Wenn ein “Klicken“ zu hören ist: WILO SE 02/2017 V4.1WE...
• Lufteintrag am Zulauf, ggf. muss ein Leit-/Prallblech fördern, müssen vor allen anderen Arbeiten angebracht werden dekontaminiert werden! Es besteht sonst • Mindestwasserüberdeckung, Niveausteuerung, Tro- Lebensgefahr! Tragen Sie dabei die nötigen Kör- ckenlaufschutz perschutzmittel! • Ruhiger und vibrationsarmer Lauf Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
Händler erfragen, bei dem sen und auslaufsicher verpackt werden. Der Versand das Produkt gekauft wurde. Weitere Informationen muss durch eingewiesene Spediteure erfolgen. zum Recycling unter www.wilo-recycling.com. Beachten Sie hierzu auch das Kapitel „Transport und Lagerung“! 8 Instandhaltung 7.3 Wiederinbetriebnahme...
Schmiermittel verwendet werden. Öle und Schmier- • Gewährleisten Sie jederzeit die Sicherheitsabschal- stoffe dürfen nicht gemischt werden. tung des Produktes durch eine zweite Person. • Verwenden Sie nur Originalteile des Herstellers. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
• Defekte Teile austauschen 9.0.6 Weiterführende Schritte zur Störungsbehebung 5 Intermittierender Betrieb (Takten) • Schaltanlage prüfen Helfen die hier genannte Punkte nicht die Störung zu beseitigen, kontaktieren Sie den Kundendienst. Dieser kann Ihnen wie folgt weiterhelfen: WILO SE 02/2017 V4.1WE...
Kosten entstehen können! Genaue Angaben hierzu erhalten Sie vom Kundendienst. 10 Ersatzteile Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Hersteller Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, ist immer die Serien- und/oder Artikel- nummer anzugeben. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU 3..., TWU 3-...-P&P...
Seite 314
. 1,5 bar . 5 bar TWU 3-0123 . 2 bar . 7,5 bar TWU 3-0130 . 3 bar . 9 bar • : 2 bar • : 3 bar 6.2.1 6.2.2 Wilo Wilo -0,3 bar. WILO SE 02/2017 V4.1WE...