Seite 1
Wilo-Sub TWI 4…, TWI 4-…-QC Einbau- und Betriebsanleitung Beépítési és üzemeltetési utasítás Installation and operating instructions Instrukcja monta u i obs ugi Notice de montage et de mise en service Návod k montáái a obsluze Instrucciones de instalación y funcionamiento...
Seite 4
TWI 4… Ø Ø129 min. 50 Art.-No. Type Ø TWI 4.01…; 1~230 V, 50 Hz 6043566 TWI 4.01-09-B Rp 1¼ 6043567 TWI 4.01-14-B Rp 1¼ 6043568 TWI 4.01-18-B Rp 1¼ 6043569 TWI 4.01-21-B Rp 1¼ 6043570 TWI 4.01-28-B Rp 1¼ 1082 6043571 TWI 4.01-36-B...
Seite 5
Type Ø Art.-No. 6042902 TWI 4.03-25-B Rp 1¼ 1152 6042903 TWI 4.03-29-B Rp 1¼ 1043 1236 6042904 TWI 4.03-33-B Rp 1¼ 1127 1343 TWI 4.05…; 1~230 V, 50 Hz 6042905 TWI 4.05-04-B Rp 1½ 6043573 TWI 4.05-06-B Rp 1½ 6042906 TWI 4.05-08-B Rp 1½...
Seite 6
Type Ø Art.-No. 6042959 TWI 4.03-29-B Rp 1¼ 1138 6042960 TWI 4.03-33-B Rp 1¼ 1029 1245 6042961 TWI 4.03-39-B Rp 1¼ 1327 1523 6042962 TWI 4.03-45-B Rp 1¼ 1468 1649 6042963 TWI 4.03-52-B Rp 1¼ 1655 1041 1834 TWI 4.05…; 3~400 V, 50 Hz 6042964 TWI 4.05-04-B Rp 1½...
Seite 7
Upute za ugradnju i uporabu Beépítési és üzemeltetési utasítás Instrukcja monta u i obs ugi Návod k montáái a obsluze Montavimo ir naudojimo instrukcija Návod na montáá a obsluhu Instruc iuni de montaj i exploatare Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
Kapitel aufgehoben! Der Hersteller verpflichtet sich, jeden Mangel an von 1.4.1 Abkürzungen ihm verkauften Produkten zu beheben, wenn folgende • b. w. = bitte wenden Vorraussetzungen eingehalten wurden: • bzgl. = bezüglich Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
Gefahr-, Verbots- oder Gebotszeichen verwendet. • Auslegung Seitens des Herstellers durch mangelhafte Beispiel: und/oder falsche Angaben des Betreibers bzw. Auf- traggebers • Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise, der Vor- Gefahrensymbol: Allgemeine Gefahr schriften und der nötigen Anforderungen, die laut WILO SE 10/2011 V4.1WE...
(z. B. VDE 0100) müssen eingehalten werden. Für den tungen und Isolationen. Anschluss ist das Kapitel “Elektrischer Anschluss” zu • Werkzeuge und andere Gegenstände sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen aufzubewahren, um eine sichere Bedienung zu gewährleisten. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
Produkt abschalten und die drehenden Teile Berührung kommen (z. B. auf Baustellen), muss der zum Stillstand kommen lassen! 2.10 Fördermedien Jedes Fördermedium unterscheidet sich in Bezug auf Zusammensetzung, Aggressivität, Abrassivität, Tro- ckensubstanzgehalt und vielen anderen Aspekten. WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Mängeln muss noch am Eingangstag das Transportun- teile und Beschichtungen angreifen können. ternehmen bzw. der Hersteller verständigt werden, da • Saug- und Druckanschluss sind fest zu verschließen, sonst keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden um Verunreinigungen zu verhindern. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
4.2 Aufbau Produkte, die ins Werk zurück geliefert werden, müs- sen fachgerecht verpackt sein. Fachgerecht heißt, dass Die Wilo-Sub TWI… ist eine überflutbare Unterwasser- das Produkt von Verunreinigungen gesäubert und bei motor-Pumpe, welche eingetaucht in stationärer Auf- Verwendung in gesundheitsgefährdenden Medien stellung vertikal und horizontal betrieben werden kann.
• Schalthäufigkeit: max. 20 /h Im Falle einer Förderung mit längeren Druckrohrleitun- • Max. Sandgehalt: 50 mg/m³ gen (besonders bei längeren Steigleitungen) wird auf • Druckanschluss: auftretende Druckstöße hingewiesen. • TWI 4-01…: Rp 1¼ Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
Sollten Mängel festgestellt werden, müssen diese vor cher anzubringen. dem Einbau beseitigt werden. Die Bauwerksteile und Fundamente müssen ausrei- chende Festigkeit haben, um eine sichere und funkti- onsgerechte Befestigung zu ermöglichen. Für die Bereitstellung der Fundamente und deren Eignung in WILO SE 10/2011 V4.1WE...
12 Brunnenkopfdeckel fest verschrauben. Verwenden Sie ein Hebezeug mit ausreichender Trag- kraft. Legen Sie quer über den Brunnen zwei Kanthöl- zer. Auf diesen wird später die Tragschelle abgelegt, deshalb sollten diese eine ausreichende Tragfähigkeit Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
-größe entnehmen Sie den dazugehörigen Anlei- tungen. Achten Sie auf die nötige Festigkeit der Schrauben und Dübel. 2 Befestigen Sie die Stützen am Boden und bringen Sie das Produkt mit einem geeignetem Hebezeug in die richtige Position. WILO SE 10/2011 V4.1WE...
• Die Rampenzeit zwischen 30 Hz und der Nennfre- Aderfarbe Klemme quenz ist auf maximal 3 sec. einzustellen. schwarz • Die Spannung beim Start muss mindestens 55 % (empfohlen: 70 %) der Motornennspannung betragen. braun Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
Personal unter Beachtung der Bei Verwendung von Wilo-Schaltgeräten Sicherheitshinweise durchgeführt werden. Die Wilo-Schaltgeräte sind so konzipiert, dass die • Das gesamte Personal, das an oder mit dem Produkt angeschlossenen Produkte in der richtigen Drehrich- arbeitet, muss diese Anleitung erhalten, gelesen und tung betrieben werden.
Das Einschalten des Aggregates müssen geöffnet sein. kann bei gedrosselter oder geschlossener Schieber- stellung erfolgen. Eine längere Laufzeit (>5Min) bei geschlossenem oder stark gedrosseltem Schieber, sowie ein Tro- ckenlauf sind untersagt! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
EG-Richtlinie 91/689/EWG bzw. laut lokalen Richt- linien zu entsorgen. Vorsicht vor Verbrennungen! Die Gehäuseteile können weit über 40 °C heiß werden. Es besteht Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Produkt nach dem Ausschalten erst auf Umgebungstemperatur abkühlen. WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Sicherheitseinrichtungen der Hebevor- Zum Überprüfen des Isolationswiderstandes muss das richtung technisch einwandfrei sind. Nur wenn Stromzuführungskabel abgeklemmt werden. Danach die Hebevorrichtung technisch in Ordnung ist, kann mit einem Isolationsprüfer (Messgleichspannung Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
Laufrad verwenden, Rücksprache mit • Laufrad auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf. reini- dem Werk gen bzw. wieder gangbar machen 7 Verschleißerscheinungen • Verschlissene Teile austauschen • Fördermedium auf Feststoffe prüfen 8 Defekter Schlauch / Rohrleitung WILO SE 10/2011 V4.1WE...
Kosten entstehen können! Genaue Angaben hierzu erhalten Sie vom Kundendienst. 10 Ersatzteile Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Hersteller Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, ist immer die Serien- und/oder Artikelnum- mer anzugeben. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWI 4..., TWI 4...-QC...
Si les gammes mentionnées ci-dessus sont modifiées sans notre approbation, cette déclaration perdra sa validité. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: WILO SE, Werk Hof Authorized representative for the completion of the technical documentation: Division Submersible & High Flow Pumps Mandataire pour le complément de la documentation technique est :...
Seite 341
Si les gammes mentionnées ci-dessus sont modifiées sans notre approbation, cette déclaration perdra sa validité. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: WILO SE, Werk Hof Authorized representative for the completion of the technical documentation: Division Submersible & High Flow Pumps Mandataire pour le complément de la documentation technique est :...
Seite 344
Bau + Bergbau Kommune Österreich WILO SE Bau + Bergbau Zentrale Wiener Neudorf: Argentinien, Aserbaidschan, Nortkirchenstraße 100 WILO SE, Werk Hof Industrie WILO Pumpen Österreich GmbH Belarus, Belgien, Bulgarien, 44263 Dortmund Heimgartenstraße 1-3 Max Weishaupt Straße 1 China, Dänemark, Estland,...