Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fail Safe - GRAUPNER mz-10 HoTT Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-10 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fail Safe

32 / 44
Die Funktion „Fail Safe" bestimmt das Verhalten des Empfän-
gers sowohl unmittelbar nach dem Einschalten der Empfangs-
anlage wie auch im Falle einer Störung der Übertragung vom
Sender zum Empfänger.
Die an den Empfängerausgängen 1 bis 5 angeschlossenen Ser-
vos können deshalb ...
 ... nach dem Einschalten der Empfangsanlage und solange
noch keine gültige Funkverbindung zum Sender besteht,
unverzüglich die zuvor im Empfänger gespeicherten Positio-
nen einnehmen. Völlig unabhängig davon, ob der jeweilige
Ausgang auf „hold" oder „Pos" programmiert ist.
Hinweis
Standardmäßig ist bis zum erstmaligen Speichern von Fail-Sa-
fe-Positionen die Mittenposition vorgegeben.
 ... im Falle einer Störung wahlweise ...
-
... die momentane Position beibehalten („halt").
Alle auf „halt(en)" programmierten Servos bleiben im
Falle einer Übertragungsstörung so lange an den vom
Empfänger zuletzt als korrekt erkannten Positionen
stehen, bis ein neues, korrektes Steuersignal beim
Empfänger eintrifft.
-
... nach Ablauf der vorgewählten „Verzögerungszeit" in
eine frei wählbare Position („Pos") bewegen.
HINWEIS
Nutzen Sie das Sicherheitspotenzial dieser Option, indem Sie im Stör-
fall wenigstens die Motordros sel position bei Verbrennermodellen auf
Leerlauf bzw. die Motorfunktion bei Elektromodellen auf „Stopp"
bzw. bei Heli-Modellen auf „Hold" programmieren.
Achten Sie aber bei der nachfolgend beschriebenen Einstellung dar-
auf, dass ein evtl. bereits angeschlossener Motor während der Über-
prüfung der gewählten Einstellung nicht unkon trolliert anläuft.
Beachten Sie bitte, dass die entscheidenden Fail- Safe-Einstellungen
im Empfänger gespeichert werden! Die Fail-Safe-Einstellungen nach
einem Empfängerwechsel also zu erneuern und im bisherigen Emp-
fänger ggf. per Reset zu löschen sind.
S1001_jp_V1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1001

Inhaltsverzeichnis