Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binding; Binding Des Senders Mz-10; Binding Mehrerer Empfänger Pro Modell - GRAUPNER mz-10 HoTT Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-10 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Binding

Binding des Senders mz-10

Binding mehrerer Empfänger pro Modell
S1001_jp_V1
Achten Sie beim Binden unbedingt darauf, dass die Senderantenne
immer ausreichend weit (1 bis 2 Meter) von den Empfängeranten-
nen entfernt ist.
Hinweis
Die mz-10 HoTT kann nur im Betriebsmodus „NORMAL" gebunden
werden. Vergewissern Sie sich vor dem Start des „Binding"-Vor-
gangs, dass sich der Sender in diesem Betriebsmodus befindet.
Binden Schritt-für-Schritt:
1. Schalten Sie den Sender und anschließend die Stromversor-
gung Ihrer Empfangsanlage ein. Entsprechend der Anleitung
Ihres HoTT-Empfängers signalisiert eine LED, dass kein Kon-
takt zu einem Sender besteht.
2. Bringen Sie den Empfänger, wie in der Anleitung des Emp-
fängers beschrieben, in Bindebereitschaft.
3. Drücken Sie den MODE-Taster des eingeschalteten Senders
mz-10. Leuchtet am Sender die BIND-LED gelb auf und die
LED Ihres Empfängers signalisiert laut dessen Anleitung kor-
rekte Bindung, sind Sender und Empfänger miteinander ver-
bunden.
Signalisiert dagegen die LED des Empfängers fehlenden
Kontakt und die BIND-LED am Sender bleibt dunkel, ist der
Binde-Vorgang fehlgeschlagen. Verändern Sie ggf. die Posi-
tionen der Antennen und wiederholen Sie die gesamte Pro-
zedur.
4. Führen Sie nach dem Binden Ihrer Sende- und Empfangs-
anlage einen Reichweitetest durch.
Bei Bedarf können auch mehrere Empfänger pro Modell gebun-
den werden. Binden Sie dazu die jeweiligen Empfänger zuerst
einzeln wie zuvor beschrieben.
Beim späteren Betrieb baut allerdings der Sender nur zum
zuletzt gebundenen Empfänger eine Telemetrie-Verbindung auf.
An diesen sind deshalb auch ggf. im Modell eingebaute Teleme-
triesensoren anzuschließen, da der Sender nur die über den
Rückkanal des zuletzt gebundenen Empfängers ankommenden
Daten auswertet. Alle weiteren Empfänger laufen parallel zum
zuletzt an den Sender gebundenen Empfänger, jedoch völlig
unabhängig von diesem im sogenannten „Slave- Mode"!
21 / 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1001

Inhaltsverzeichnis