Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spirit XBR95 Gebrauchsanweisung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programm „Fusion" (Kombination)
Bei diesem Intervall-Programm wechseln Sie zwischen Intervallen mittelhoher Trainings-
intensität für das Herz-Kreislauf-System auf dem Fitnessrad, Kraftübungen abseits des Fitnessrads
und Erholungsintervallen von niedriger Trainingsintensität auf dem Fitnessrad. Dafür benötigen Sie
zwei Gegenstände, die Sie bequem in den Händen halten können (Hanteln, Wasserbehälter,
Suppendosen o. Ä .). Diese sind für 4 der 5 Kraftübungen dieses Programms erforderlich.
1. Drücken Sie auf die Taste Fusion. Drücken Sie auf Enter, um das Programm auszuwählen. Das
Display führt Sie durch die Einstellungen.
2. Nach dem Drücken auf Enter wird in der Benachrichtigungsanzeige nun ein Wert für Ihr Alter
eingeblendet (Standardwert liegt bei 35). Die korrekte Angabe Ihres Alters wird für die Anzeige
des Balkendiagramms sowie die Trainingsprogramme mit Herzfrequenzmessung benötigt.
Stellen Sie Ihr Alter mithilfe der Tasten Level Plus/Minus ein und drücken Sie anschließ end auf
Enter. Ihr Alter bestimmt den Richtwert Ihrer maximalen Herzfrequenz. Die Anzeige des
Balkendiagramms und die Herzfrequenz-Funktionen basieren auf der Prozent-
zahl Ihrer maximalen Herzfrequenz. Daher ist die korrekte Angabe Ihres Alters wichtig, damit
diese Funktionen ordnungsgemäß funktionieren können.
3. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun ein Wert für Ihr Körpergewicht eingeblendet. Die
korrekte Eingabe Ihres Gewichts ist für die Messung des Kalorienverbrauchs notwendig. Stellen
Sie Ihr Gewicht mithilfe der Tasten Level Plus/Minus ein und drücken Sie anschließ end auf
Enter.
Hinweis zur Kalorienanzeige: Kein Trainingsgerät kann Ihnen einen exakten Messwert zu Ihrem
Kalorienverbrauch zur Verfügung stellen. Denn es gibt zu viele Faktoren, die den exakten
Kalorienverbrauch einer bestimmten Person beeinflussen. Auch wenn eine andere Person
genauso viel wiegt, genauso alt und groß ist wie Sie, kann sich deren Kalorien-
verbrauch von Ihrem unterscheiden. Die Kalorienanzeige dient nur als Anhaltswert, um Ihre
Trainingsfortschritte zu verfolgen. Der in diesem Programm angegebene Kalorienverbrauch ist
nicht genau, da das Gerät während des Krafttrainings keinen Kalorienverbrauch messen kann.
4. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun die voreingestellte maximale Widerstandsstufe des
gewählten Programms eingeblendet (Standard- bzw. Mindestwiderstand liegt bei Stufe 5).
Stellen Sie die Widerstandsstufe mithilfe der Tasten Level Plus/Minus ein und drücken Sie
anschließ end auf Enter. Dieser Wert wird als Stufe für alle Cardio-Intervalle übernommen. Die
Widerstandsstufe kann während eines Programms jederzeit geändert werden.
5. In der Benachrichtigungsanzeige wird die gewünschte Anzahl der Intervalle eingeblendet
(Standardwert liegt bei 10); Sie können 10 (5 Cardio- & 5 Krafttraining), 20 (10 Cardio- & 10
Krafttraining) oder 30 (15 Cardio- & 15 Krafttraining) wählen. Stellen Sie die Anzahl der
Intervalle mithilfe der Tasten Level Plus/Minus ein und drücken Sie anschließ end auf Enter.
6. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun die gewünschte Intervallzeit eingeblendet
(Standardwert liegt bei 2:00). Die eingestellte Zeit stellt die Dauer jedes Cardio-Intervalls dar.
Hinweis: Im Allgemeinen gilt: Je länger das Intervall, desto geringer ist der erforderliche
Widerstand (Fitnessrad); und je mehr Wiederholungen Sie durchführen, desto weniger Gewicht
(Hanteln) ist erforderlich. Stellen Sie den Wert mithilfe der Tasten Level Plus/Minus ein und
drücken Sie anschließend auf Enter.
7. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun die gewünschte Erholungsphase eingeblendet
(Standardwert liegt bei 0:30), die Ihnen nach Beendigung der Cardio- und
Krafttrainings-Intervalle gewährt wird. Stellen Sie Ihr Gewicht mithilfe der Tasten Level
Plus/Minus ein und drücken Sie anschließ end auf Enter.
VORSICHT: Je kürzer die Erholungsphase, desto länger bleibt Ihre Herzfrequenz erhöht. Wenn Sie
untrainiert sind oder Ihr Trainingsprogramm nach einer längeren Pause wieder aufnehmen, ist es
ratsam, die Dauer des Erholungs-Intervalls der Dauer des Cardio-Intervalls anzugleichen bzw. eine
längere Dauer als das Cardio-Intervall einzustellen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis