Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spirit XBR95 Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punktmatrixanzeigefenster
Zwanzig Balken aus Punkten (10 Punkte hoch) geben jedes Trainingssegment an. Die Punkte
geben nur eine ungefähre Tretleistung (Widerstand) an. Sie geben nicht unbedingt einen
bestimmten Wert an – nur eine ungefähre Prozentzahl zum Vergleich der Intensitätsstufen. Im
manuellen Betrieb erstellt die Punktmatrix-Anzeige zum Widerstand ein „Profilbild", da sich die
Werte während eines Trainings verändern.
¼ -Meilen (0,4 km)-Anzeige
Die ¼ -Meilen (0,4 km)-Anzeige (eine Runde) wird rund um die Punktmatrix-Anzeige
eingeblendet. Der blinkende Abschnitt zeigt Ihren Fortschritt an. Nachdem ¼ Meile (Metrische
Maß einheit – 0,4 km) erreicht wurde, beginnt die Anzeige wieder von vorne. In der
Benachrichtungsanzeige gibt es einen Rundenzähler zur Anzeige Ihrer zurückgelegten
Entfernung.
Pulssensor am Handgriff
Der Bildschirm „Puls" (Herzfrequenz) stellt Ihre aktuelle Herzfrequenz während des Trainings in
Schlägen pro Minute dar. Um Ihren Puls anzuzeigen, müssen Sie entweder die Edelstahl-
Sensoren an der vorderen Querstange oder den Brustgurt-Herzfrequenzsender verwenden.
Jedes Mal, wenn die obere Anzeige ein Pulssignal empfängt, wird der Pulswert angezeigt.
Während der Herzfrequenz-Programme darf die Funktion „Pulssensor am Handgriff" nicht
verwendet werden.
Kalorienanzeige
Sie zeigt den Gesamtkalorienverbrauch während des gesamten Trainings an.
Hinweis: Dies ist nur ein grober Anhaltswert für den Vergleich der verschiedenen Trainingseinheiten und kann
nicht für medizinische Zwecke verwendet werden.
Lautsprecher
Am Bedienpult befinden sich eingebaute Lautsprecher sowie eine Audio-Eingangsbuchse. Am
Bedienpult ist kein Lautstärkeregler vorhanden. Die Lautstärke muss am Audio-Player eingestellt
werden.
Darstellung der Muskelbeanspruchung
Im oberen Bereich des Bedienpults befindet sich eine anatomische Abbildung. In dieser
Abbildung leuchten alle Bereiche, die während der Nutzung des Fitnessrads beansprucht werden.
Die Bereiche leuchten während sämtlicher Programme auf. Sie können einstellen, welche
Muskeln aktiviert werden sollen, indem Sie das Widerstandsprofil während der Ein-
stellungen am Computer individuell anpassen. Wenn Sie das Standardprogramm einstellen,
bestimmt das gewählte Programm durch die automatische Einstellung der Widerstandsstufe,
welche Muskeln aktiviert werden. Grundsätzlich gelten folgende Orientierungshilfen:
 Die LEDs am Oberkörper leuchten nicht auf.
 Die Lichter am Unterkörper werden je nach Grad der Muskelbelastung aktiviert: Grün steht für
eine minimale Muskelbelastung, Gelb für eine mittlere Muskelbelastung und Rot für volle bzw.
starke Muskelbeanspruchung.
 Dies sind die verschiedenen Szenarien für die Muskelbeanspruchung am Unterkörper:
 Stufen 1 – 20: Grün – hintere Oberschenkel- & Gesäßmuskeln leuchten auf; Gelb – Quadrizeps
& Waden leuchten auf
 Stufen 21 – 40: Gelb – rückseitige Oberschenkelmuskulatur & Gesäß muskeln leuchten; Rot –
Quadrizeps & Waden leuchten auf
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis