Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO dTRANS pH 02 Betriebsanleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impedanzmessung
Die Impedanzmessung kann optional aktiviert werden.
Da sie von einigen Randparametern abhängig ist, sind folgende Punkte zu beachten:
• Es sind nur glasbasierende Sensoren zulässig.
• Die Sensoren müssen direkt an den Messumformer angeschlossen werden.
Es ist nicht zulässig, einen Impedanzwandler im Messkreis einzusetzen!
• Die maximal zulässige Leitungslänge zwischen Sensor und Messumformer beträgt 10 m.
• Flüssigkeitswiderstände gehen direkt in das Messergebnis mit ein. Es ist daher empfehlenswert die Messung
in Flüssigkeiten ab einer Mindestleitfähigkeit von ca. 100 µS/cm zu aktivieren.
Binärer Eingang
Aktivierung
Funktion
Regler
Reglerart
Reglerstruktur
Ausgänge
Relais (Wechsler)
Schaltleistung
Kontaktlebensdauer
Spannungsversorgung für
Zweidrahtmessumformer
Spannungsversorgung für ISFET
Spannungsversorgung für
induktiven Näherungsschalter
Relais (Wechsler)
Schaltleistung
Kontaktlebensdauer
Relais (Schließer)
Schaltleistung
Kontaktlebensdauer
Halbleiterrelais
Schaltleistung
Schutzbeschaltung
®
PhotoMOS
-Relais
Spannung
Ausgangssignale
Lastwiderstand
Genauigkeit
Strom
Ausgangssignale
Lastwiderstand
Genauigkeit
Anzeige
Art
potenzialfreier Kontakt ist offen: Funktion ist nicht aktiv
potenzialfreier Kontakt ist geschlossen: Funktion ist aktiv
Tastensperre, Handbetrieb, HOLD, HOLD invers, Alarmunterdrückung, Messwert einfrieren,
Ebenensperre, Reset Teilmenge, Reset Gesamtmenge, Parametersatzumschaltung
Limitkomparatoren, Grenzwertregler, Impulslängenregler, Impulsfrequenzregler,
Dreipunkt-Schrittregler, stetige Regler
P/PI/PD/PID
Basisplatine
Basisplatine
Optionsplatine
Optionsplatine
Optionsplatine
Optionsplatine
Optionsplatine
Optionsplatine
Optionsplatine
Optionsplatine
LC-Grafikdisplay, blau mit Hintergrundbeleuchtung, 122 × 32 Pixel
16 Technische Daten
5 A bei AC 240 V ohmsche Last
350.000 Schaltungen bei Nennlast/750.000 Schaltungen bei 1 A
galvanisch getrennt, ungeregelt
DC 17 V bei 20 mA, Leerlaufspannung ca. DC 25 V
DC ±5 V; 5 mA
DC 12 V; 10 mA
8 A bei AC 240 V ohmsche Last
100.000 Schaltungen bei Nennlast/350.000 Schaltungen bei 3A
3A bei AC 240 V ohmsche Last
350.000 Schaltungen bei Nennlast/900.000 Schaltungen bei 1A
1 A bei 240 V
Varistor
U  AC/DC 50 V
I  200 mA
0 ... 10 V oder 2 ... 10 V
 500 
R
Last
 0,5 %
0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA
 500 
R
Last
 0,5 %
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B 202551.0202551

Inhaltsverzeichnis