Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO dTRANS pH 02 Betriebsanleitung Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impulslängen-Regler (Ausgang aktiv bei x > w und Regelstruktur P)
Impulsfrequenz-Regler (Ausgang aktiv bei x > w und Regelstruktur P)
Kalibriertimer
100%
90%
50%
10%
0%
Proportionalbereich x
0
Sollwert w
Überschreitet der Istwert x den Sollwert W, regelt der P-Regler proportional
zur Regelabweichung. Beim Überschreiten des Proportionalbereiches arbeitet
der Regler mit einem Stellgrad von 100 % (100 % Taktverhältnis).
100%
50%
0%
Proportionalbereich x
0
Sollwert w
Überschreitet der Istwert x den Sollwert W, regelt der P-Regler proportional
zur Regelabweichung. Beim Überschreiten des Proportionalbereiches arbeitet
der Regler mit einem Stellgrad von 100 % (maximale Schaltfrequenz).
Der Kalibriertimer weist (auf Wunsch) auf eine routinemäßig erforderliche
Kalibrierung hin. Der Kalibriertimer wird durch die Eingabe einer Anzahl von
Tagen aktiviert werden, nach deren Ablauf eine Nachkalibrierung vorgesehen
ist (Anlagen- bzw. Betreibervorgabe).
P
1
x - w
x
P
P
1
x - w
x
P
18 Anhang
90%
Schaltperiode
50%
50%
t
t
Ein
Aus
10%
90%
Istwert x
maximale Impulsfrequenz
50% der Impulsfrequenz
keine Impulse
Istwert x
10%
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B 202551.0202551

Inhaltsverzeichnis