Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO dTRANS pH 02 Betriebsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Kalibrieren einer Redox-Messkette
9.2.2 Möglichkeiten, die Kalibrierung zu starten
Bei nicht freigegebener Kalibrierebene
Bei freigegebener Kalibrierebene
Bei freigegebener Kalibrierebene
9.2.3 Kalibriermöglichkeiten
Einpunkt-Offset-Kalibrierung
Zweipunkt-Kalibrierung
58
Der Eingang, an dem der pH-Sensor angeschlossen ist, muss gewählt wer-
den.
Die Taste
länger als 3 Sekunden drücken/ADMINISTR.-EBENE/PASS-
PGM
WORT/KALIBRIER-EBENE/HAUPTEINGANG oder OPTIONSEINGANG.
Die Taste
und
PGM
OPTIONSEINGANG.
Die Taste
länger als 3 Sekunden drücken/KALIBRIER-EBENE/HAUPT-
PGM
EINGANG oder OPTIONSEINGANG.
Zur Anpassung des Gerätes an die Redox-Messkette bietet das Gerät zwei
Kalibriermöglichkeiten.
- Die Einpunkt-Kalibrierung
Wenn als EINHEIT „mV" konfiguriert wurde.
- Die Zweipunkt-Kalibrierung
Wenn als EINHEIT „%" oder „KUNDENSPEZIFISCH" konfiguriert wurde.
Es wird der Nullpunkt der pH-Einstabmesskette kalibriert, siehe Kapitel 8.3
„Nullpunkt-(1-Punkt)-Kalibrierung", Seite 50.
Empfehlung nur bei Sonderanwendungen, z. B. Reinstwasser.
Es werden Nullpunkt und Steilheit der Messkette kalibriert, siehe Kapitel 8.4
„2-Punkt-Kalibrierung", Seite 51.
Diese Kalibrierung wird für die meisten Sensoren empfohlen.
gleichzeitug drücken/HAUPTEINGANG oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B 202551.0202551

Inhaltsverzeichnis