Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO dTRANS pH 02 Betriebsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impedanz-Überwachung
Wasch-Timer
Parametersatzumschaltung
Die Impedanz-Überwachung von Glas-pH-Einstabmessketten stellt hohe
Ansprüche an die Elektronik des Messumformers. Die dafür erforderliche Mes-
sung erfolgt parallel zur Erfassung des Hauptmesswertes. Um die Belastung
der Elektrode zu minimieren, kann eine Reaktionszeit von bis zu einer Minute
auftreten.
Bei asymmetrischem Anschluss von Glas- und Bezugs-Elektrode kann die
Summen-Impedanz überwacht werden.
Die Überwachung der Bezugselektrode wird nicht empfohlen da der Messwert
schwer interpretierbar ist.
Die Impedanzmessung ist abhängig vom Leitungsmaterial, von der Leitungs-
länge und den verwendeten Komponenten. JUMO-Spezialleitungen für pH-
Messung dürfen maximal 10 m lang sein.
Bei der Verwendung von ISFET-Sensoren oder Impedanzwandlern ist die
Impedanz-Überwachung nicht möglich.
Mit dem Wasch-Timer kann eine automatisierte Sensorreinigung realisiert wer-
den. Dazu wird diese Funktion einem Schaltausgang zugeordnet.
Die Zyklusdauer (Reinigungsinterval) kann im Bereich von 0.0 bis 240.0 Stun-
den eingestellt werden.
Mit der Zyklusdauer „0.0" wird der Wasch-Timer deaktiviert.
Die Waschdauer (Reinigungsdauer) ist einstellbar von 1 bis 1800 Sekunden.
Während der Waschdauer geht der Regler in den HOLD-Zustand, der noch 10
Sekunden nach Ablauf der Waschdauer gehalten wird. Eine Sens-
orkalibrierung innerhalb der Zyklusdauer startet den Wasch-Timer neu.
Bei einigen Prozessen (unterschiedliche Prozessschritte) ist es vorteilhaft, zwei
vollständige Parametersätze zur Verfügung zu haben.
Definieren der Parametersätze siehe Kapitel 13.5 „Parametersätze", Seite 88.
Die Aktivierung der vordefinierten Parametersätze erfolgt über einen binären
Eingang.
18 Anhang
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B 202551.0202551

Inhaltsverzeichnis