Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Verwendungszweck - Grundfos Hydro MPC Betriebsbedingungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro MPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

1. Produktbeschreibung

Verwendungszweck

Die Grundfos Druckerhöhungsanlagen Hydro MPC
sind u.a. zur Förderung und Druckerhöhung von Trink-
wasser an folgenden Einsatzorten bestimmt:
• Wasserwerke
• Mehrfamilienhäuser
• Hotels
• Industriebetriebe
• Krankenhäuser
• Schulen.
Standardmäßig bestehen die Druckerhöhungsanlagen
Hydro MPC aus zwei bis sechs baugleichen, parallel
geschalteten CR-, CRI-, CRE- oder CRIE-Pumpen,
einem Saug- und Drucksammelrohr, allen
erforderlichen Armaturen und einem Schaltschrank.
Alle Komponenten sind auf einem gemeinsamen
Grundrahmen montiert.
Die meisten Druckerhöhungsanlagen sind entweder
mit ungeregelten CR- oder CRI-Pumpen und/oder
geregelten CRE- oder CRIE-Pumpen lieferbar.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11.
Die Pumpen der Druckerhöhungsanlage können, ohne
dass in die Verrohrung auf beiden Seiten der Sammel-
rohre eingegriffen werden muss, ausgebaut werden.
Die Druckerhöhungsanlagen Hydro MPC sind in drei
unterschiedlichen Steuervarianten lieferbar.
Weitere Informationen finden Sie unter
Produktübersicht auf Seite 7 und 8 sowie unter
Übersicht über die Steuervarianten auf Seite 14.
Hydro MPC-E
Druckerhöhungsanlagen mit 2 bis 6 identischen,
elektronisch drehzahlgeregelten Pumpen und
Rohrleitungsanschlüssen von R 2 bis DN 350.
Von 0,37 bis 22 kW ist die Hydro MPC-E mit CRE-
oder CRIE-Pumpen mit integriertem
Frequenzumrichter ausgerüstet.
Ab 30 kW ist die Hydro MPC-E mit CR-Pumpen
ausgerüstet, die alle an einen eigenen Grundfos
CUE-Frequenzumrichter angeschlossen sind.
Hydro MPC-F
Druckerhöhungsanlagen mit 2 bis 6 identischen
CR- oder CRI-Pumpen, die alle zusammen an einen
externen Grundfos CUE-Frequenzumrichter
angeschlossen sind. Bei diesem Anlagentyp werden
die Pumpen somit abwechselnd drehzahlgeregelt.
Die Rohrleitungsanschlüsse reichen von R 2 bis
DN 350 und die Motorleistung der Pumpen von
0,55 bis 55 kW.
Hydro MPC-S
Druckerhöhungsanlagen mit 2 bis 6 identischen, unge-
regelten CR- oder CRI-Pumpen und Rohranschlüssen
von R 2 bis DN 350. Die Motorleistung der Pumpen
reicht von 0,37 bis 55 kW.
4
Produktvorteile
Perfekte Konstantdruckregelung
Abb. 1
CU 352
Die Pumpen der Druckerhöhungsanlage Hydro MPC
werden jede für sich mit Hilfe der Mehrpumpen-
steuerung CU 352 geregelt. Auf der CU 352 sind die
anwendungsoptimierte Software und die
Pumpenkennliniendaten aufgespielt. Sie verfügt somit
über die genauen Hydraulikdaten und elektrischen
Daten der zu regelnden Pumpen. Zudem ermöglicht
eine Aufzeichnungsfunktion die Überwachung der
Anlagenleistung über einen längeren Zeitraum.
Benutzerfreundlichkeit
Die Hydro MPC verfügt über einen integrierten
Inbetriebnahmeassistenten, der den Bediener Schritt
für Schritt durch das Menü für die Erstinbetriebnahme
führt, bis die Druckerhöhungsanlage korrekt installiert
und eingerichtet ist. Der Inbetriebnahmeassistent ist in
zahlreichen Sprachen verfügbar. Und nach Abschluss
der Installationsarbeiten sorgt das große,
benutzerfreundliche Farbdisplay dafür, dass der
Alltagsbetrieb genauso einfach überwacht werden
kann.
Hydro MPC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis