Typ 8619
BedienungundInbetriebnahme
• K-FAKTOR: Den K-Faktor des verwendeten Fittings immer in Impulse/Liter eingeben. Siehe die Bedienungsan-
leitung des verwendeten Fittings.
• MENGE TEACH: Den K-Faktor Ihrer Installation mithilfe eines Lernverfahrens (Teaching) anhand einer Menge
bestimmen. Das nachstehende Verfahren durchführen.
• DURCHFLUSS TEACH: Den K-Faktor Ihrer Installation mithilfe eines Lernverfahrens (Teaching) anhand eines
Durchflusses bestimmen. Das Verfahren auf der nächsten Seite durchführen.
Detailliertes Verfahren für das teaching anhand einer menge
→
Einen Behälter vorbereiten, der zum Beispiel 100 Liter fasst;
→
Die Volumeneinheit und die Durchflusseinheit wählen, in denen der Lernvorgang durchgeführt wird:
Kalibrierung
M0:Eingänge
Mx:Eingänge
→
Das Teaching mittels Mengenwahl durchführen
Kalibrierung
M0:Eingänge
DI1/2:Durchfl.
Menge Teaching
DI1/2:Durchfl.
Menge Teaching
Teaching starten
→
Das Ventil zum Füllen des
Behälters
öffnen
OK
Messung läuft
2.001 l/s
→
Wenn der Behälter voll ist, das Ventil
schließen.
OK
Mengen-Eingabe
101.2 l
+099.0 l
→
Das tatsächliche Flüssigkeits-
volumen im
Behälter eingeben.
OK
Teaching-Ergebnis
K teached:
K=3,810
Der multiCELL zeigt den aufgrund des
Lernvorgangs berechneten K-Faktor an.
deutsch
Volumeneinheit
L
m3
gal
Igal
Durchflusseinheit
L/h
...
Igal/s
Der multiCELL
zeigt den aktuellen
Flüssigkeitsdurchfluss an
Der multiCELL zeigt das mit dem
aktuellen K-Faktor berechnete
Volumen an.
89