Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8692 Schnellstart

bürkert 8692 Schnellstart

Positioner und prozessregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8692:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type
8692, 8693
Positioner and process controller
Positioner und Prozessregler
Positionneur et régulateur de process
Quickstart

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8692

  • Seite 1 Type 8692, 8693 Positioner and process controller Positioner und Prozessregler Positionneur et régulateur de process Quickstart...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2008 - 2018 Quickstart 1802/06_EU-ML_00805803 / Original DE...
  • Seite 3 Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    13.1 Sicherheitshinweise ........... 67 BeDienung ................ 48 13.2 Inbetriebnahme Typ 8692 .......... 68 7.1 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente ..48 13.3 Inbetriebnahme Typ 8693 ......... 70 Funktion der Tasten............. 49 14 sicherheitsenDlagen ..........72 BetrieBszustänDe ............50 15 Demontage Des tyPs 8692/8693 ........72 8.1 Wechsel des Betriebszustands ......... 50 deutsch...
  • Seite 5: Der Quickstart

    Typ 8692, 8693 Der Quickstart Der QuicksTarT 15.1 Pneumatische Verbindungen trennen ....... 73 15.2 Elektrische Verbindungen trennen ......73 Der Quickstart enthält in Kurzform die wichtigsten Informationen 15.3 Typ 8692/8693 abmontieren ........74 und Hinweise für den Gebrauch des Geräts. Die ausführliche Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ 16 zuBehör ................74 8692, 8693. 16.1 Kommunikationssoftware .......... 75 Bewahren Sie den Quickstart so auf, dass er für jeden Benutzer...
  • Seite 6: Darstellungsmittel

    Bestimmungsgemäße Verwendung Darstellungsmittel BestimmunGsGemässe VerwenDunG In dieser Anleitung werden folgende Darstellungsmittel verwendet. Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz des Positioners Gefahr! typ 8692 und des Prozessreglers typ 8693 können gefahren für Personen, anlagen in der umgebung und die umwelt warnt vor einer unmittelbaren gefahr! entstehen. ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. Das Gerät ist für den Anbau an pneumatische Antriebe von Prozessventilen zur Steuerung von Medien konzipiert.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8692, 8693 Bestimmungsgemäße Verwendung ▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb ▶ Allgemeine Gefahrensituationen. sind sachgemäßer Transport, sachgemäße Lagerung und Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: Installation sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung. ▶ Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann. ▶ Setzen Sie den Typ 8692 und 8693 nur bestimmungsgemäß ▶ Das Gerät nur in einwandfreiem Zustand und unter Beach- ein. tung der Bedienungsanleitung betreiben. ▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von GrunDleGenDe autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug aus- sicherheiTshinweise geführt werden. ▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneuma- Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine tischen Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wiederanlauf des Prozesses zu gewährleisten.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Christian-Bürkert-Str. 13-17 sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus. D-74653 Ingelfingen • Die Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1 beachten, um Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige, elektro- Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 statische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden! E-mail: info@burkert.com • Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Betriebs- international spannung berühren! Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter: www.burkert.com Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Typs 8692/8693 unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8692, 8693 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 9: Systembeschreibung

    Prozessventil (Stellventil) Abluftanschluss Ventilgehäuse (Beschriftung: 3) Steuerluftan- schluss Bild 1: Aufbau, Typ 8692, 8693 mit Prozessventil (Beschriftung: 1) Der Positioner Typ 8692 und der Prozessregler Typ 8693 sind Elektrisches Anschlussgehäuse elektropneumatische Stellungsregler für pneumatisch betätigte (Anschlussvariante mit Stellventile mit einfach- oder doppeltwirkenden Antrieben. Anschlussklemmen) Der Positioner und der Prozessregler bildet mit dem pneumatischen Antrieb eine optische und funktionelle Einheit. zusätzlicher Abluftanschluss Die Regelventilsysteme können für vielfältige Regelungsaufgaben in (Beschriftung: 3.1)
  • Seite 10: Funktionen

    Typ 8692, 8693 Technische Daten Funktionen Technische DaTen Typ 8692 - Positioner (Stellungsregler) Konformität Die Stellung des Antriebs (Hub) wird entsprechend des Stel- Der Typ 8692 und 8693 ist konform zu den EU-Richtlinien entspre- lungs-Sollwerts geregelt. Der Stellungs-Sollwert kann durch ein chend der EU-Konformitätserklärung. externes Normsignal vorgegeben werden (bzw. über Feldbus). normen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Typ 8693 - Prozessregler Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- Der Prozessregler ist in einen Regelkreis eingebunden. Aus dem scheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen. Prozess-Sollwert und dem Prozess-Istwert errechnet sich über die Regelparameter (PID-Regler) der Stellungs-Sollwert des Zulassungen Ventils. Der Prozess-Sollwert kann durch ein externes Signal Das Produkt ist entsprechend der ATEX Richtlinie 2014/34/EU vorgegeben werden. der Kategorie 3GD zum Einsatz in Zone 2 und 22 zugelassen. Hinweise für den Einsatz im Ex-Bereich beachten. Siehe Zusatzanleitung ATEX. Das Produkt ist cULus zugelassen. Hinweise für den Einsatz im UL-Bereich siehe Kapitel „6.8 Elektrische Daten“. Betriebsbedingungen WarnunG! sonneneinstrahlung und temperaturschwankungen können Fehlfunktionen oder undichtheiten bewirken.
  • Seite 11: Typschild

    Typ 8692, 8693 Technische Daten Umgebungstemperatur d er zulässige Temperaturbereich ist auf 6.5.1 ul-Zusatzschild dem Typschild des Geräts angegeben. Beispiel: Schutzart Schutzart Type 4X enclosure NEC Class 2 only Vom Hersteller bewertet: Von UL bewertet: Stromkreis mit begrenzter Leistung IP65 / IP67 nach EN 60529 * UL Type 4x Rating * Supply voltage: 24V * Nur bei korrekt angeschlossenem Kabel bzw. Stecker und Buchsen Versorgungsspannung Gerät und bei Beachtung des Abluftkonzeptes (siehe Kapitel „10.5 Pneuma-...
  • Seite 12: Elektrische Daten

    Typ 8692, 8693 Technische Daten elektrische Daten Ölgehalt Qualitätsklasse X, max. 25 mg/m³ Temperaturbereich WarnunG! Steuermedium 0 ... + 50 °C Bei UL zugelassenen Komponenten dürfen nur Stromkreise Druckbereich begrenzter Leistung nach „NEC Class 2“ verwendet werden. Steuermedium 3 ... 7 bar Schutzklasse 3 nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1) Luftleistung Steuerventil 7 l / min (für Be- und Entlüftung) - Wert nach Definition bei Druck- Anschlüsse K abelverschraubung M16 x 1,5, SW22 abfall von 7 auf 6 bar absolut) (Klemmbereich 5...10 mm) o ptional: 130 l / min (für Be- und Ent- mit Anschlussklemmen für Leitungsquer- lüftung) (nur einfachwirkend) schnitte 0,14...1,5 mm²...
  • Seite 13: Bedienung

    Typ 8692, 8693 Bedienung BeDienunG Eingangsdaten für Sollwertsignal 0/4 ... 20 mA: E ingangswiderstand 180 Ω Beschreibung der Bedien- und Auflösung 12 bit Anzeigeelemente 0 ... 5/10 V: E ingangswiderstand 19 kΩ Auflösung 12 bit Anzeigeelemente der Prozessebene: Speichersymbol Analoge Rückmeldung max. Strom 1 0 mA Symbol für Stellungsregelung (für Spannungsausgang 0 ... 5/10 V) Symbol für Prozessregelung Bürde (Last) 0 ... 560 Ω Symbol für den Betriebszustand AUTOMATIK (für Stromausgang 0/4 ... 20 mA) Weitere Symbole werden entsprechend der aktivierten Funk- tionen angezeigt. Siehe Bedienungsanleitung Typ 8692, 8693...
  • Seite 14: Funktion Der Tasten

    Typ 8692, 8693 Bedienung Funktion der tasten anzeigeelemente der Die Funktion der 4 Tasten im Bedienfeld sind je nach Einstellebene: Betriebszustand (AUTOMATIK oder HAND) und Bedienebene (Prozessebene oder Einstellebene) unterschiedlich. Menübezeichnung Die Funktion der Tasten wird in dem grauen Textfeld angezeigt, M A I N das sich über der Taste befindet. actuator INPUT Untermenü X.TUNE Funktion der Tasten in der Prozessebene: ADD.FUNCTION EXIT ENTER Funktion der Beschreibung der Betriebs- Bezeichnung für die Funktion taste...
  • Seite 15: Betriebszustände

    Typ 8692, 8693 Betriebszustände BetrieBsZustänDe Funktion der Tasten in der Einstellebene: Der Typ 8692 und 8693 verfügt über 2 Betriebszustände: Funktion der taste Beschreibung der Funktion AUTOMATIK und HAND. tasten Pfeiltaste Blättern in den Menüs nach oben AUTOMATIK Im Betriebszustand AUTOMATIK wird Vergrößern von Zahlenwerten MENU der normale Regelbetrieb ausgeführt. Pfeiltaste Blättern in den Menüs nach unten (Das Symbol für AUTOMATIK Verkleinern von Zahlenwerten MENU – auf dem Display eingeblendet. Oben am Displayrand läuft ein Balken). Wechsel um eine Stelle nach links; MENU CMD POS MANU ←...
  • Seite 16: Anzeigen Im Betriebszustand Automatik

    Typ 8692, 8693 Betriebszustände Anzeigen im Betriebszustand typ 8692 Beschreibung der anzeige typ 8693 auTOMaTik Grafische Darstellung von SP typ 8692 Beschreibung der anzeige typ 8693 und PV mit Zeitachse SP / PV (t) MENU HOLD Istposition des Ventilantriebs (0 ... 100%) Grafische Darstellung von MENU CMD MANU MENU SP/PV CMD MANU CMD/POS POS und CMD mit Zeitachse...
  • Seite 17: Mastercode

    Typ 8692, 8693 Bedienebenen BeDieneBenen typ 8692 Beschreibung der anzeige typ 8693 Für die Bedienung und Einstellung des Typs 8692 und 8693 gibt Automatische Linearisierung P.lin es die Prozessebene und die Einstellebene. der Prozesskennlinien Prozessebene: In dieser Ebene wird der laufende Prozess angezeigt und bedient. MENU P.TUNE CMD/POS Betriebszustand: A UTOMATIK – Anzeigen der Prozessdaten Gleichzeitige Anzeige der HAND – M anuelles Öffnen und Sollposition und der Ist- Schließen des Ventils Position des Ventilantriebs (0 ... 100 %)
  • Seite 18: Montage

    Typ 8692, 8693 Montage montAGe ▶ Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. Nur für Positioner und Prozessregler ohne vormontiertes Prozessventil. 10.3 montage an Prozessventile des typs 10.1 montage von Geräten für den 2103, 2300 und 2301 ex-Bereich hinWeis! Bei der Montage im explosionsgeschützten Bereich muss die den Ex-Geräten beiliegende „ATEX-Anleitung für den Einsatz im Bei montage an Prozessventile mit schweißgehäuse die Ex-Bereich“ beachtet werden. montagehinweise in der Bedienungsanleitung des Prozess- ventils beachten.
  • Seite 19 → Den Typ 8692/8693 ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb Bild 8: Ausrichten der Steuerluftanschlüsse schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar ist. 2. D en Puck des Antriebs zur Führungsschiene des hinWeis! Typs 8692/8693 (siehe „Bild 9“) zur sicherstellung der schutzart iP65 /iP67 die Befesti- gungsschrauben nicht zu stark anziehen. ▶ Maximales Anziehdrehmoment: 1,5 Nm. → Den Typ 8692/8693 mit den beiden seitlichen Befestigungs- schrauben auf dem Antrieb befestigen. Dabei die Schrauben nur leicht anziehen (maximales Anziehdrehmoment: 1,5 Nm). deutsch...
  • Seite 20: Montage An Prozessventile Der Reihe 26Xx Und 27Xx

    → Den Typ 8692/8693 auf den Antrieb platzieren. Dabei den zur sicherstellung der schutzart iP65 /iP67 die Befesti- Puck des Antriebs passend zur Führungsschiene des Typ gungsschrauben nicht zu stark anziehen. 8692/8693 ausrichten (siehe „Bild 10“). ▶ Maximales Anziehdrehmoment: 1,5 Nm. Führungs- schiene → Den Typ 8692/8693 mit den beiden seitlichen Befestigungs- schrauben auf dem Antrieb befestigen. Dabei die Schrauben nur leicht anziehen (maximales Anziehdrehmoment: 1,5 Nm). Steuerluftausgang 2 8692/ 8693 Puck Steuerluftausgang 2 Bild 10: Ausrichten des Pucks Befestigungsschrauben max. 1,5 Nm...
  • Seite 21 Steuerluftausgang 2 des Positioners / Prozessreglers Prozessventil des Antriebs und den nicht angeschlossenen Steuerluftanschluss des in Ruhestellung oberer Steuerluftanschluss Antriebs hergestellt werden. geschlossen des Antriebs Dadurch wird die Federkammer des Antriebs mit trockener oberer Steuerluftanschluss Luft aus dem Entlüftungskanal des Typs 8692/8693 Prozessventil des Antriebs versorgt. in Ruhe- unterer Steuerluftanschluss stellung offen des Antriebs Tab. 2: Pneumatische Verbindung mit Antrieb deutsch...
  • Seite 22: Pneumatischer Anschluss

    Typ 8692, 8693 Montage 10.5 Pneumatischer Anschluss Gefahr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in anlage/gerät. Abluftanschluss ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten Beschriftung: 3 und Leitungen entlüften/entleeren. Steuerluftanschluss Für die einwandfreie Funktion des Geräts beachten: Beschriftung: 1 ▶ Durch die Installation darf sich kein Rückdruck Zusätzlicher aufbauen. Abluftanschluss ▶ Für den Anschluss einen Schlauch mit ausreichendem Beschriftung: 3.1 Querschnitt wählen. (nur bei Typ 23xx und 2103 mit vorgesteuertem Stellsystem für ▶ Die Abluftleitung so konzipieren, dass kein Wasser große Luftleistung ab Antriebsgröße ø 125 / 130)
  • Seite 23: Elektrische Installation 24 V Dc

    Typ 8692, 8693 Elektrische Installation 24 V DC eleKtriscHe instAllAtion WarnunG! 24 V Dc Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! ▶ Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeig- Für den Typ 8692/8693 gibt es 2 Anschlussvarianten: netem Werkzeug durchführen! • Multipol mit Rundsteckverbinder Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage • Kabelverschraubung mit Anschlussklemmen und unkontrollierten wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. signalwerte ▶...
  • Seite 24 Typ 8692, 8693 Elektrische Installation 24 V DC X1 - rundstecker m12, 8-polig Bezeichung der Rundsteckverbinder: Pin aderfarbe* Belegung X1 - rundstecker m12, 8-polig eingangssignale der leitstelle (z. B. sPs) Eingangssignale der Leitstelle Sollwert + (0/4 ... 20 mA / 0 ... 5/10 V) Ausgangssignale der Leit- blau Sollwert GND stelle (optional) weiß...
  • Seite 25 Die angegebenen Farben beziehen sich auf das als Zubehör erhältliche 1. Gehäusemantel und Elektronikmodul demontieren: Anschlusskabel (264602). → Betriebsspannung am Typ 8692/8693 und Initiatorstecker ** Über Software einstellbar (siehe Bedienungsanleitung Typ 8692/8693 abschalten. „Einstellung des Eingangssignals“). Tab. 5: X5 - Rundstecker M8, 4-polig (Prozess-Istwert) - Typ 8693...
  • Seite 26 Typ 8692, 8693 Elektrische Installation 24 V DC 2. Einstellen des Initiators hinWeis! Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch Der Initiator kann auf die untere oder obere Endstellung eingestellt werden. Die Handhabung zur Einstellung ist Dreheinwirkung! für die Steuerfunktionen unterschiedlich. ▶ Zum Abschrauben des Gehäusemantels nicht am antrieb sondern am darüberliegenden elektrischen Anschlussge- Stellschraube häuse gegenhalten. → Elektrisches Anschlussgehäuse festhalten. → Gehäusemantel gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und abziehen.
  • Seite 27 Ventilbewegung nach anlegen der elektrische spannung! → Initiator mit Schraubendreher an der Stellschraube auf End- Nach Anlegen der elektrischen Spannung fährt der Antrieb in die eingestellte Endstellung! stellung einstellen. ▶ Den Initiator nie bei laufendem Prozess einstellen! → Betriebsspannung am Initiatorstecker abschalten. → Betriebsspannung am Typ 8692/8693 und Initiatorstecker untere endstellung bei steuerfunktion i einschalten. → Steuerluft anschließen. → Ventil in obere Endstellung (für Steuerfunktion A und I) bzw. WarnunG! untere Endstellung (für Steuerfunktion B) bringen. → Initiator mit Schraubendreher an der Stellschraube auf End- Ventilbewegung nach anlegen der elektrische spannung! stellung einstellen.
  • Seite 28: Elektrische Installation Mit Kabelverschraubung

    Typ 8692, 8693 Elektrische Installation 24 V DC 11.3 elektrische installation mit Kabelverschraubung Vorgehensweise: Dichtung → Die 4 Schrauben am Anschlussdeckel lösen und Deckel Gehäusemantel abnehmen. Die Anschlussklemmen sind nun zugänglich. → Kabel durch die Kabelverschraubung schieben. Bild 16: Position Dichtung Gehäusemantel → Adern anklemmen. → Überwurfmutter der Kabelverschraubung anziehen (Anzieh- hinWeis! drehmoment ca. 1,5 Nm). Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch → Anschlussdeckel bei eingelegter Dichtung auf das elektrische Dreheinwirkung! Anschlussgehäuse platzieren und über Kreuz anschrauben...
  • Seite 29 Betriebsspannung (** siehe Prozess-Ist 1 (Stromspeisung) Schalter Binäreingang + Hinweis) Prozess-Ist 2 (Kompensation) rechts Binäreingang GND Prozess-Ist 3 (GND) Analoge Stellungsrückmeldung + * Über Software einstellbar (siehe Bedienungsanleitung Typ 8692/8693 Analoge Stellungsrückmeldung GND „Einrichten des Prozessreglers“). Binärausgang 1 Tab. 8: Prozess-Istwert - Typ 8693 Binärausgang GND ** D en Sensor Pt 100, zur Kompensation des Leitungs- Binärausgang 2 widerstands, über 3 Leitungen anschließen. Klemme 3 und 4 unbedingt am Sensor brücken. Tab. 7:...
  • Seite 30: Elektrische Installation Für Fluidmengenregler Typ 8750

    Typ 8692, 8693 Elektrische Installation 24 V DC 11.4 elektrische installation für Bezeichung der Rundsteckverbinder - PROFIBUS DP: Fluidmengenregler typ 8750 X2 - Buchse m12, 5-polig (invers codiert) Die elektrische Installation für den Fluidmengenregler (PROFIBUS DP) finden Sie im Quickstart von Typ 8750. PrOFiBus DP / DeViceneT X5 - rundstecker m8, 4-polig Der Quickstart beschreibt nur die elektrische Installation des (nur typ 8693) Typs 8692/8693 und die Festlegung der Grundeinstellungen.
  • Seite 31: X3 - Rundstecker M12, 5-Polig (Bus-Anschluss)

    Schirm Die angegebenen Farben beziehen sich auf das als Zubehör erhältliche Anschlusskabel (264602). CAN H ** Über Software einstellbar (siehe Bedienungsanleitung Typ 8692/8693 CAN L „Einrichten des Prozessreglers“). Tab. 10: X3 - Rundstecker M12, 5-polig (Bus-Anschluss - DeviceNet) Tab. 11: X5 - Rundstecker M8, 4-polig (Prozess-Istwert) - Typ 8693...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Belegung Eine detaillierte Beschreibung zur Inbetriebnahme und braun Betriebsspannung + 24 V DC Bedienung finden Sie auf unserer Homepage in der blau Betriebsspannung Bedienungsanleitung von Typ 8692/8693. * Die angegebenen Farben beziehen sich auf das als Zubehör erhält- liche Anschlusskabel (918038). X6 - Rundstecker M12, 4-polig (Betriebsspannung) *** D en Sensor Pt 100, zur Kompensation des Leitungs- widerstands, über 3 Leitungen anschließen. Pin 3 und Pin 4 unbedingt am Sensor brücken. 13.1...
  • Seite 33: Inbetriebnahme Typ 8692

    Typ 8692, 8693 Inbetriebnahme einstellung des eingangssignals (inPut) 13.2 inbetriebnahme typ 8692 → Im Menüpunkt INPUT das Eingangssignal für den Sollwert 13.2.1 Festlegen der Grundeinstellungen auswählen. Die Grundeinstellungen werden in der Einstellebene vor- (4 ... 20 mA, 0 ... 20 mA, 0 ... 10 V oder 0 ... 5 V). genommen. Zum Wechsel von der Prozess- in die Einstellebene die Prozessebene (Werte werden angezeigt) Taste MENU ca. 3 Sekunden drücken. ca. 3 s drücken MENU Folgende Grundeinstellungen müssen Sie zur Inbetriebnahme einstellebene vornehmen: • Einstellung des Eingangssignals (INPUT)
  • Seite 34: Automatische Anpassung Des Positioners An Die Betriebsbedingungen (X.tune)

    • Die Funktion X.TUNE vorzugsweise ohne Betriebsmedi- Wechsel von Einstellebene EXIT drücken umsdruck durchführen, um Störeinflüsse infolge von Strö- Prozessebene mungskräften auszuschließen. Tab. 12: Automatische Anpassung X.TUNE Folgende Funktionen werden selbsttätig ausgelöst: Erst beim Verlassen des Hauptmenüs über die linke Aus- • Anpassung des Sensorsignals an den (physikalischen) Hub wahltaste werden die geänderten Daten in dem EXIT des verwendeten Stellgliedes. Speicher (EEPROM) abgelegt. Während des Speichervor- • Ermittlung von Parametern der PWM-Signale zur Ansteuerung gangs erscheint das Speichersymbol auf dem Display. der im Typ 8692/8693 integrierten Magnetventile. „TUNE err/break“ bei Auftreten eines Fehlers. deutsch...
  • Seite 35: Inbetriebnahme Typ 8693

    Typ 8692, 8693 Inbetriebnahme 13.3 inbetriebnahme typ 8693 13.3.1 Grundeinstellungen des Prozessreglers → Im Hauptmenü (MAIN) die Funktion P.CONTROL auswählen Um den Positioner als Prozessregler betreiben zu können, führen und die Grundeinstellungen vornehmen. Sie folgende Schritte aus: M A I N 1. Einrichten des Positioners (Stellungsreglers): Hauptmenü P.TUNE Beschreibung siehe „13.2.1 Festlegen der Grundeinstellungen“ ADD.FUNCTION P.control 2. Einrichten des Prozessreglers: EXIT ENTER → Die Zusatzfunktion P.CONTROL über das Konfiguriermenü...
  • Seite 36 Typ 8692, 8693 Inbetriebnahme P.control - Einstellungen: 13.3.2 manuelles Verändern des Prozess-sollwerts PID.PARAMETER Parametrierung des Prozessreglers Vorgehensweise: Unempfindlichkeitsbereich (Totband) des DBND 0,1 % 1. In der Einstellebene die interne Sollwertvorgabe einstellen: PID-Prozessreglers Im Hauptmenü (MAIN) die Funktion P.CONTROL auswählen 0,00 Verstärkungsfaktor des Prozessreglers intern ENTER SETUP ENTER P.CONTROL SP-INPUT Nachstellzeit...
  • Seite 37: Sicherheitsendlagen

    Typ 8692, 8693 Sicherheitsendlagen sicHerHeitsenDlAGen DemontAGe Des tyPs 8692/8693 WarnunG! sicherheitsendlagen nach ausfall der hilfsenergie antriebsart Bezeichnung Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage! ▶ Die Demontage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit elektrisch pneumatisch geeignetem Werkzeug durchführen! Stellsystem mit großer Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage Luftleistung (DN 2,5): einfach- und unkontrollierten wiederanlauf! down wirkend ▶...
  • Seite 38: Pneumatische Verbindungen Trennen

    Typ 8692, 8693 Demontage des Typs 8692/8693 15.1 Pneumatische Verbindungen trennen 15.2 elektrische Verbindungen trennen Gefahr! Gefahr! Verletzungsgefahr durch hohen Druck! Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck ▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung abschalten und Leitungen entlüften. abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmun- gen für elektrische Geräte beachten! Pneumatische Anschlüsse Typ 8692/8693 Anschluss mit Anschluss mit Rundsteckverbinder...
  • Seite 39: Typ 8692/8693 Abmontieren

    Typ 8692, 8693 Zubehör 15.3 typ 8692/8693 abmontieren ZuBehör Bezeichnung Bestell-nr. Typ 8692/8693 Anschlusskabel mit Buchse M12, 8-polig, 919061 (Länge 2 m) Befestigungs- Anschlusskabel mit Buchse M12, 4-polig, schrauben 918038 (Länge 5 m) Anschlusskabel mit Rundstecker M8, Befestigungs- 917131 4-polig, (Länge 5 m) schrauben Anschlusskabel mit Buchse M8, 4-polig, Typ 8692/8693 mit Typ 8692/8693 mit 264602 (Länge 5 m) Prozessventil vom Typ Prozessventil der...
  • Seite 40: Kommunikationssoftware

    Typ 8692, 8693 Transport, Lagerung, Entsorgung 16.1 Kommunikationssoftware trAnsPort, lAGerunG, entsorGunG Das PC-Bedienungsprogramm „Communicator“ ist für die Kommu- nikation mit Geräten aus der Positioner-Familie der Firma Bürkert hinWeis! konzipiert (ab Seriennummer 20000). transportschäden. Eine detaillierte Beschreibung zur Installation und Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Bedienung der Software finden Sie in der zugehörigen beschädigt werden. Bedienungsanleitung. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten 16.2 usB-schnittstelle Verpackung transportieren. ▶ Zulässige Lagertemperatur nicht unter- oder überschreiten. Der PC benötigt eine USB-Schnittstelle für die Kommunikation mit den Geräten, zusätzlich einen Adapter mit Schnittstellentreiber Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen.
  • Seite 41 Typ 8692, 8693 deutsch...
  • Seite 42 Type 8693, 8693  masTercode Mastercode 3108...
  • Seite 43 Type 8693, 8693 ...
  • Seite 45 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8693

Inhaltsverzeichnis