Wartung des Geräts
Der Heizungs- und Wärmepumpenregler bedarf keiner re-
gelmässigen Wartung.
kundendienst
Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part-
ner des Herstellers.
Betriebsanleitung Ihrer Wärmepumpe,
Anhang, Kundendienst, Adressen für den Servicefall
hinWeiS
Anzeige „tAussen min" und tAussen max" sind
keine Störungen bei denen der Kundendienst geru-
fen werden muß. Die Wärmepumpe startet automa-
tisch wieder wenn die Außentemperatur innerhalb
der einsatzgrenzen liegt.
Gewährleistung / Garantie
Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen finden Sie in
Ihren Kaufunterlagen.
hinWeiS
Wenden Sie sich in allen Gewährleistungs- und
Garantieangelegenheiten an Ihren Händler.
Entsorgung
Bei Ausserbetriebnahme des Altgeräts vor Ort geltende
Gesetze, richtlinien und Normen zur rückgewinnung, Wie-
derverwendung und entsorgung von Betriebsstoffen und
Bauteilen von Kältegeräten einhalten.
Seite 15, Demontage
Technische Änderungen vorbehalten.
83052300eDE – Originalbetriebsanleitung
Lieferumfang
Der Heizungs- und Wärmepumpenregler wird in zwei Vari-
anten ausgeliefert. Die gelieferte Variante ist abhängig vom
Gerätetyp der zu regelnden Wärmepumpe.
lIeferumfang eInBauregler
Bei Geräten für die Innenaufstellung ist die Steuerplatine des
Heizungs- und Wärmepumpenreglers als „einbauregler" im
jeweiligen Gerät integriert. Der lieferumfang „einbauregler"
gehört zum lieferumfang des Gerätes für die Innenaufstel-
lung.
•
Heizungs- und Wärmepumpenregler,
bestehend aus Steuerplatine (mit Anschlussklemmen)
und Bedienteil (mit Statusanzeige, Bildschirm und „Dreh-
Druck-Knopf").
•
Aussenfühler für Aufputzmontage.
•
Betriebsanleitung.
•
„Kurzbeschreibung Wärmepumpen-regelung".
lIeferumfang wandregler
Bei Geräten für die Aussenaufstellung ist die Steuerplatine
des Heizungs- und Wärmepumpenreglers nicht im Gerät in-
tegriert. Der lieferumfang „Wandregler" gehört nicht zum
lieferumfang des Gerätes für die Aussenaufstellung.
•
Heizungs- und Wärmepumpenregler für Aufputzmon-
tage,
bestehend aus Steuerplatine (mit Anschlussklemmen),
Gehäuse und Bedienteil (mit Statusanzeige, Bildschirm
und „Dreh-Druck-Knopf"),
•
Wandbefestigungsmaterial (Bohrschablone, Schrauben,
Dübel für festes Mauerwerk),
© ait-deutschland GmbH
hinWeiS
Funktionsnotwendige temperaturfühler (rücklauf,
Vorlauf, Heissgas) sind in der Wärmepumpe einge-
baut und gehören nicht zum lieferumfang des Hei-
zungs- und Wärmepumpenreglers.
hinWeiS
Kurzbeschreibung bitte in der Nähe des Gerätes
befestigen.
7