Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

alphainnoTec Luxtronik 2.0 Betriebsanleitung Seite 11

Heizungs- und wärmepumpenregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gegebenenfalls weitere externe Kabel installieren...
Betriebsanleitung Ihres Gerätes, „Klemmenplan"
sowie „Stromlaufpläne" zu Ihrem Gerätetyp
Abdeckungen der Kabelkanäle aufstecken. Klapp-
bügel
der
Kabeleinführung
zurückschwenken und unter die Befestigungsschraube
einrasten lassen. Befestigungsschraube fest anziehen...
Gehäuseabdeckung aufsetzen und seitliche Befesti-
gungsschrauben anziehen.
achTunG
Alle leitungen, die Sie am Heizungs- und
Wärmepumpenregler anschliessen, ausserhalb des
Heizungs- und Wärmepumpenreglers in einem
Kabelkanal führen (zur Zugentlastung nötig; bauseits
zu stellen).
1 230 V Steuerleitung (von Buchse X1 zur Wärme-
pumpe)
2 Fühlerleitung (von Buchse X5 zur Wärmepumpe)
3 weitere 230 V Ausgänge (Umwälzpumpen,
Mischer, ...)
4 Fühlerzuleitungen (extern)
5 weitere 230 V eingänge (eVU-Sperre, ...)
6 1~/N/Pe/230V Spannungsversorgung (zum
Klemmenblock); Kabelquerschnitt max. 2,5 mm2,
interne Sicherung 6,3At
K Kabelkanal
Installationsanweisungen hierzu in der Betriebsan-
leitung Ihrer Wärmepumpe.
Technische Änderungen vorbehalten.
technische änderungen vorbehalten.
83052300eDE – Originalbetriebsanleitung
83052300eDe – Originalbetriebsanleitung
in
Ausgangsstellung
© ait-deutschland GmbH
© ait-deutschland GmbH
2.0
11
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für alphainnoTec Luxtronik 2.0

Diese Anleitung auch für:

Luxtronik 2.1

Inhaltsverzeichnis