menü eInstellen der heIzung
Menü: Parallelbetrieb / einstellung Heizung:
Hier erhalten Sie folgenden Informationen:
hr‑Zeit
bedeutet Heizungsreglerzeit. Diese Zeit definiert, nach
welchem Zeitintervall in die nächsthöhere / -niedrigere
Bivalenzstufe geschalten werden darf (Verdichter-zu / -ab-
schaltung).
Bei 2 Wärmepumpen sollte dieser Wert nicht unter 10 Mi-
nuten eingestellt werden.
Bei der einstellung von 20 Min. würde es 20 Minuten dauern,
bis nach der ersten Verdichterstufe die zweite dazugeschal-
ten wird, wenn eine Anforderung besteht. Die Anforderung
wird durch die rücklauf-Soll- und Isttemperatur der Master-
Wärmepumpe bestimmt. Die abgelaufene Hr-Zeit ist unter
Informationen-Ablaufzeiten auszulesen.
hysParallel
Zusätzlich zur Hysterese für den Heizungsregler (unter:
Service > einstellungen > temperaturen), gibt es bei der
Parallelschaltung eine Hysterese-Parallel. Diese muss
immer grösser als die Hysterese des Heizungsreglers der
Master-Wärmepumpe sein. Die Funktion dieser zweiten Hy-
stereseeinstellung ist die Halbierung der Hr-Zeit bis zum
nächsten ein-/Abschalten bei überschreitung dieser Hyste-
rese. Dies führt zu einem schnelleren regelverhalten, wenn
die Abweichung von Soll- zu Isttemperatur zu gross ist.
Kühl‑Zeit
bedeutet Kühlreglerzeit. Diese Zeit definiert, nach welchem
Zeitintervall in die nächsthöhere / -niedrigere Bivalenzstufe
geschalten werden darf (Verdichter-zu / -abschaltung).
Bei 2 Wärmepumpen sollte dieser Wert nicht unter 10 Mi-
nuten eingestellt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
83052300eDE – Originalbetriebsanleitung
Bei der einstellung von 20 Min. würde es 20 Minuten dauern,
bis nach der ersten Verdichterstufe die zweite dazugeschal-
ten wird, wenn eine Anforderung besteht. Die Anforderung
wird durch die temperaturen der Master-Wärmepumpe be-
stimmt.
Mit Pfeil zurück verlassen Sie diesen Menüpunkt.
© ait-deutschland GmbH
71