Sicherheit
Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem einsatz be-
triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts
entspechen dem heutigen Stand der technik, allen re-
levanten DIN/VDe-Vorschriften und allen relevanten
Sicherheitsbestimmungen.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muss die
Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen und ver-
standen haben. Dies gilt auch, wenn die betreffende Person
mit einem solchen oder ähnlichen Gerät bereits gearbeitet
hat oder durch den Hersteller geschult worden ist.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muss
die jeweils vor Ort geltenden Unfallverhütungs- und
Sicherheitsvorschriften einhalten. Dies gilt besonders hin-
sichtlich des tragens von Schutzkleidung.
Gefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
elektrische
sind
ausschliesslich
elektrofachpersonal vorbehalten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage
spannungsfrei
Wiedereinschalten sichern!
WarnunG!
Bei der installation und ausführung von
elektrischen arbeiten
en‑, VDe‑ und/oder vor ort geltenden
Sicherheitsvorschriften beachten.
Technische anschlussbedingungen des zu‑
ständigen energieversorgungsunternehmens
beachten!
WarnunG!
nur fachpersonal (heizungs‑, Kälteanlagen‑
oder elektrofachkraft) darf arbeiten am
Gerät und seinen Komponenten durchfüh‑
ren.
achTunG
einstellarbeiten
Wärmepumpenregler sind ausschliesslich dem au-
torisierten Servicepersonal sowie Fachfirmen ge-
stattet, die vom Hersteller autorisiert sind.
6
anschlussarbeiten
qualifiziertem
schalten
und
gegen
die
einschlägigen
am
Heizungs-
und
achTunG
Aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Gerät
nicht vom Stromnetz trennen, es sei denn, das
Gerät wird geöffnet.
achTunG
Stecker x5 und Schraubklemmen x4 des Heizungs-
und Wärmepumpenreglers stehen unter Kleinspan-
nung. Nur Originalfühler des Herstellers (Schutz-
klasse II) verwenden.
achTunG
Umwälzpumpen, die die Wärmepumpe durch-
strömen,
dürfen
Wärmepumpenregler aus gesteuert werden. Um-
wälzpumpen niemals extern schalten.
achTunG
Heizkreis zur Wärmepumpe hin niemals absperren
(Frostschutz).
achTunG
Nur vom Hersteller geliefertes oder freigegebenes
Zubehör verwenden.
Pflege des Geräts
Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts
können Sie mit einem feuchten tuch und handelsüblichen
reinigungsmitteln durchführen.
Keine reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die scheu-
ern, säure- und/oder chlorhaltig sind. Solche Mittel würden
die Oberflächen zerstören und möglicherweise technische
Schäden am Gerät verursachen.
Technische Änderungen vorbehalten.
83052300eDE – Originalbetriebsanleitung
nur
vom
Heizungs-
und
© ait-deutschland GmbH