Sicherheit
Das Gerät ist bei bestimmungsgemäßem Einsatz betriebssicher.
Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heu-
tigen Stand der Technik, allen relevanten DIN/VDE-Vorschriften
und allen relevanten Sicherheitsbestimmungen.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muss die Be-
triebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden
haben. Dies gilt auch, wenn die betreffende Person mit einem sol-
chen oder ähnlichen Gerät bereits gearbeitet hat oder durch den
Hersteller geschult worden ist.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muss die jeweils
vor Ort geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften
einhalten. Dies gilt besonders hinsichtlich des Tragens von
Schutzkleidung.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich qualifiziertem
Elektrofachpersonal vorbehalten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage spannungsfrei
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
WARNUNG!
Bei der Installation und Ausführung von elektrischen Ar-
beiten die einschlägigen EN-, VDE- und/oder vor Ort gel-
tenden Sicherheitsvorschriften beachten.
Technische Anschlußbedingungen des zuständigen En-
ergieversorgungsunternehmens beachten!
WARNUNG!
Nur Fachpersonal (Heizungs-, Kälteanlagen- oder
Elektrofachkraft) darf Arbeiten am Gerät und seinen
Komponenten durchführen.
ACHTUNG
Einstellarbeiten am Heizungs- und Wärmepumpenregler
sind ausschließlich dem autorisierten Servicepersonal so-
wie Fachfirmen gestattet, die vom Hersteller autorisiert
sind.
ACHTUNG
Aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Gerät nicht vom
Stromnetz trennen, es sei denn, das Gerät wird geöffnet.
ACHTUNG
Stecker X5 und Schraubklemmen X4 des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers stehen unter Kleinspannung. Nur
Originalfühler des Herstellers (Schutzklasse II) verwenden.
ACHTUNG
Umwälzpumpen, die die Wärmepumpe durchströmen, dür-
fen nur vom Heizungs- und Wärmepumpenregler aus ge-
steuert werden. Umwälzpumpen niemals extern schalten.
ACHTUNG
Der Verdichter darf nur innerhalb der Einsatzgrenzen be-
trieben werden.
83055200bDE – Originalbetriebsanleitung (2.0/2.1) – Technische Änderungen vorbehalten.
ACHTUNG
Heizkreis zur Wärmepumpe hin niemals absperren (Frost-
schutz).
ACHTUNG
Nur vom Hersteller geliefertes oder freigegebenes Zube-
hör verwenden.
Pflege des Geräts
Die Oberflächenreinigung der Außenseiten des Geräts können Sie
mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen Reinigungsmitteln
durchführen.
Keine Reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die scheuern,
säure- und/oder chlorhaltig sind. Solche Mittel würden die Ober-
flächen zerstören und möglicherweise technische Schäden am
Gerät verursachen.
Wartung des Geräts
Der Heizungs- und Wärmepumpenregler bedarf keiner regelmä-
ßigen Wartung.
Kundendienst
Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Partner des
Herstellers.
Aktuelle Liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter:
EU: www.alpha-innotec.com
DE: www.alpha-innotec.de
HINWEIS
Anzeige „TAußen min" und „TAußen max" sind keine Stö-
rungen bei denen der Kundendienst gerufen werden muß.
Die Wärmepumpe startet automatisch wieder wenn die
Außentemperatur innerhalb der Einsatzgrenzen liegt.
Gewährleistung / Garantie
Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen finden Sie in Ihren
Kaufunterlagen.
HINWEIS
Wenden Sie sich in allen Gewährleistungs- und
Garantieangelegenheiten an Ihren Händler.
Entsorgung
Bei Außerbetriebnahme des Altgeräts vor Ort geltende Gesetze,
Richtlinien und Normen zur Rückgewinnung, Wiederverwendung
und Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen von Kältege-
räten einhalten.
Teil
2
Wärmepumpenreglers, Abschnitt „Demontage"
© ait-deutschland GmbH
der
Betriebsanleitung
des
Heizungs-
und
5