temperaturen festlegen
Im Menü „Service einstellungen" das Menüfeld „tempe-
raturen" ansteuern und auswählen...
Der Bildschirm wechselt in das Menü „Service einstel-
lungen temperaturen"...
rückl.‑Begrenz.
einstellung der maximalen rücklauf-Solltemperatur
im Heizbetrieb.
x Aussentemperatur
y rücklauftemperatur
A Heizkurven-endpunkt
B rücklauf-Begrenzung
(im abgebildeten Beispiel: 40 °c)
hysterese hr
einstellung der regelhysterese des Heizungsreglers
Bei sehr reaktionsfähigen Heizsystemen eine
grössere, bei trägen Heizsystemen eine kleinere Hy-
sterese einstellen.
Beispiel: Hysterese Heizkreis rücklauf = 2K
Technische Änderungen vorbehalten.
83052300eDE – Originalbetriebsanleitung
rücklauf‑Begrenzung
hysterese heizungsregler
© ait-deutschland GmbH
c
e
c
A
in diesem temperaturbereich erfolgt keine
Anforderung der Heizung
B
in diesem temperaturbereich erfolgt eine
Anforderung der Heizung
c
Hysterese
D
Neutrale Zone
e
rücklauf-Solltemperatur
hysterese bei leistungsgesteuerter Wärme‑
pumpe
Bei leistungsgeregelten Wärmepumpen gibt es diese
Funktion „Hysterese Hr" nicht. Hier wird der rück-
lauf-Sollwert durch die leistungsregelung des Verdich-
ters geregelt:
+4K
RS
a
b
c
rS
rücklauf-Sollwert
a
Kontinuierlicher Betrieb der Wärmepumpe
mit individueller Heizleistung
b
Abschaltung, sobald Sollwert um 4K
überschritten ist
c
einschaltung, sobald rücklauf-Sollwert
unterschritten ist
d
Aktivieren des zusätzlichen Wärmeerzeugers
nach Freigabezeit, wenn rücklauf-Sollwert
permanent unterschritten und Verdichter mit
maximaler leistung arbeitet; rückschaltung in
reinen Wärmepumpenbetrieb, wenn rücklauf-
Sollwert erreicht
Tr erh max
einstellung der maximal zulässigen überschwin-
gung der rücklauftemperatur. Bei überschreiten der
rücklauftemperatur in der Heizung um den hier ein-
gestellten Wert werden interne Mindestlaufzeiten
ignoriert und alle Wärmeerzeuger abgeschaltet.
Wert stets höher einstellen als den Wert der Hyste-
rese Hr.
freig. 2. VD
ein Wert wird nur angezeigt bei Geräten mit zwei
Verdichtern.
einstellung der minimalen Aussentemperatur, von
der ab der 2. Verdichter bedarfsgerecht freigegeben
werden kann. Oberhalb der eingestellten Aussen-
temperatur bleibt der 2. Verdichter gesperrt.
A
2 K
D
2 K
B
a
d
rücklauferhöhung maximal
freigabe 2. Verdichter
41