Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleitringdichtung Einbauen - KSB Etachrom BC Betriebsanleitung Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reihenfolge
Dichtungen
Montagehilfen
Anzugsmomente
Gleitringdichtung
einbauen
40 von 58
7 Wartung/Instandhaltung
Den Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung bzw.
Explosionszeichnung durchführen.
O-Ringe auf Beschädigungen prüfen und, falls notwendig, durch neue O-Ringe erset-
zen.
Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden, dabei die Dicke der alten Dichtung
genau einhalten.
Flachdichtungen aus asbestfreien Werkstoffen oder Grafit generell ohne Zuhilfenah-
me von Schmierstoffen (z.B. Kupferfett, Grafitpaste) montieren.
Auf Montagehilfen, wenn möglich, verzichten.
Sind dennoch Montagehilfen erforderlich, handelsübliche Kontaktkleber (z. B. "Pat-
tex") oder Dichtungsmittel (z. B. HYLOMAR oder Epple 33) verwenden.
Kleber nur punktuell und dünnschichtig auftragen.
Niemals Sekundenkleber (Cyanacrylatkleber) verwenden.
Passstellen der einzelnen Teile vor dem Zusammenbau mit Grafit oder ähnlichen Mit-
teln einstreichen.
Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen. (⇨ Kapitel 7.6 Seite 43)

7.5.2 Gleitringdichtung einbauen

Grundsätzlich ist beim Einbau der Gleitringdichtung folgendes zu beachten:
▪ Sauber und sorgfältig arbeiten.
▪ Berührungsschutz der Gleitflächen erst unmittelbar vor dem Einbau entfernen.
▪ Beschädigungen der Dichtflächen oder O-Ringe vermeiden.
✓ Schritte und Hinweise unter(⇨ Kapitel 7.5.1 Seite 39) beachtet bzw. durchgeführt.
✓ Montierte Lagerung sowie Einzelteile befinden sich an sauberem und ebenem
Montageplatz.
✓ Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
✓ Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
✓ Dichtflächen sind gesäubert.
1.
Gegenringsitz im Druckdeckel 163 reinigen.
ACHTUNG
Kontakt von Elastomeren mit Öl oder Fett
Ausfall der Wellendichtung!
▷ Wasser als Montagehilfe verwenden.
▷ Niemals Öl oder Fett als Montagehilfsmittel verwenden.
2.
Gegenring vorsichtig einsetzen.
Auf gleichmäßige Druckausübung achten.
HINWEIS
Beim Einbau von doppelt-PTFE-ummanteltem O-Ring muss der Stoß der äußeren
Ummantelung nach außen zeigen.
Etachrom BC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis