5 Optionen
Ihr Rollstuhl ist als Baukastensystem ausgelegt. Das heißt, dass Sie bestimmte Zubehörteile
an Ihrem Rollstuhl adaptieren können. Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung eines Sitz-
kissens. Die Sitzbespannung des Rollstuhls aus der Start-Serie verfügt über einen Flausch, so
dass Sitzkissen mit Klettunterlage darauf fixiert werden können. Die im Bestellblatt aufgeführten
Kissen verfügen alle über eine solche Klettunterlage.
Des weiteren möchten wir Ihnen eine Auswahl unserer Varianten und Zubehörteile vorstellen,
die Ihnen die Benutzung Ihres Rollstuhls erleichtern können.
5.1 Kippschutz (Abb� 17)
WARNUNG
Sturzgefahr durch falsch eingestellten Kippschutz� Der Abstand vom Boden zur Unterkante der
Kippschutzrollen darf 5 cm nicht überschreiten.
Der Kippschutz verhindert das Abkippen des Rollstuhls nach hinten.
Er lässt sich, je nach Sitzhöhe und Sitzwinkel, werkzeuglos in der Länge verstellen (Abb. 18).
Bei ungeübten Rollstuhlfahrern/innen, sowie extremen Einstellungen des Antriebsrades ist seine
Montage unbedingt empfehlenswert.
5.2 Pendelkippschutz (Abb� 18)
WARNUNG
Sturzgefahr durch falsch eingestellten Kippschutz� Der Abstand vom Boden zur Unterkante
des Pendels darf 5 cm nicht überschreiten.
Der Pendelkippschutz ermöglicht das sichere Überwinden von normalen Bordsteinen etc. ohne
Hilfsperson. Er sichert den Rollstuhl gegen Kippen und schwenkt anschließend beim Überwin-
den des Hindernisses selbstständig nach hinten weg.
Beim Überwinden von Treppenstufen o.ä. muss das Pendel vor dem Ankippen des Rollstuhls
durch die Begleitperson nach oben ausgelenkt werden. Der Kippschutz ist dann deaktiviert.
INfORMATION
Bitte beachten Sie, dass der Kippschutz u.U. nach dem Überwinden des Hindernisses durch
Herunterschwenken des Pendels wieder zu aktivieren ist!
Der Pendelkippschutz wird nach Lösen der markierten Verschraubungen (Abb. 18, Pos. A/B)
in der Länge eingestellt. Durch Lösen und Versetzen der Schraube im Lochraster (Abb. 18, Pos.
B) kann der Kippschutz in der Höhe verstellt werden.
Stellen Sie den Kippschutz immer so ein, dass der äußere Arm des Pendels über den größten
Durchmesser des Reifens hinausragt (Abb. 18, Pos C).
16