Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NordicTrack Commercial CT Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Die Pulssensoren sind keine medizinischen
Geräte. Verschiedene Faktoren können die
Pulsschlagwerte verändern. Die
Pulssensoren sollen Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem sie generelle
Herzfrequenztrends angeben.
19. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtge-
brauch immer den Schlüssel heraus. Ziehen
Sie auch das Netzkabel heraus und stellen Sie
den Stromkreisunterbrecher auf die Aus-
Stellung, wenn der Lauftrainer nicht in
Gebrauch ist. (Siehe Abb. auf Seite 6, um den
Stromkreisunterbrecher zu finden.)
20. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer
hochzuheben, herunter zu lassen oder zu be-
wegen, bevor er vollständig zusam-
mengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf Seite 7
und ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANS-
PORTIEREN DES LAUFTRAINERS auf Seite
30.) Man muss ohne Schwierigkeiten 20 kg
(40 Pfund) heben können, um den Lauftrainer
hochzuheben, herunterzulassen oder bewe-
gen zu können.
21. Versuchen Sie nicht, die Neigung des Lauf-
trainers durch Unterlegen von Gegenständen
zu verändern.
22. Beim Zusammenklappen oder Bewegen des
Lauftrainers, vergewissern Sie sich erst, dass
der Rahmen durch die Lagerungssperre in
der Lagerungsposition verbleibt.
23. Alle Teile des Lauftrainers müssen
regelmäßig überprüft und richtig festgezogen
werden.
24. Stecken Sie keine Fremdkörper in den
Lauftrainer hinein.
GEFAHR:
25.
Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort nach Benutzung heraus, bevor
Sie den Lauftrainer reinigen und bevor Sie
Wartungen und Einstellungen durchführen,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienst-vertreter genehmigt und unter-
wiesen. War-tungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungs-anleitung beschrieben sind, soll-
ten nur durch einen autorisierten
Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
26. Der Fernseher darf nicht in Temperaturen
unter -40° C oder über 60° C aufbewahrt wer-
den. Man soll den Fernseher nicht bei
Temperaturen unter -5° C oder über 35° C ein-
schalten.
27. Um den Lauftrainer und den Fernseher
während eines Gewitters zu schützen, ziehen
Sie das Netzkabel heraus und ziehen Sie das
Fernsehkabel heraus. Dadurch können keine
Schäden aufgrund von Blitzschlägen und
Stromstößen entstehen.
28. Wenn man eine Außenantenne oder ein
Kabelsystem angeschlossen hat, muss man
diese erden, um gegen Spannungsstöße und
statische Elektrizität vorzubeugen. Folgen Sie
den Lokalvorschriten Ihrer Gemeinde
bezüglich richtiger Erdung des
Fernleitungsmastens und der Stützstrukturen,
Erdung des Stromzuführungsdrahtes am
Antennenableitungsaggregat, der Größe des
Schutzleiters und die Stelle für das
Antennenableitungsaggregat sowie die
Voraussetzungen für die Erdungselektrode.
29. Ein System mit Außenantenne soll nicht in
der Nähe von Überlandleitungen oder an-
deren elektrischen Lichtern oder
Kraftstromkreisen aufgestellt werden oder ir-
gendwo, wo das System auf solche Leitungen
oder Stromkreise fallen könnte. Beim
Installieren eines solchen Außenantennen-
systems muss man äußerst vorsichtig sein,
um solche Leitungen und Stromkreise nicht
zu berühren, da dies tödliche Folgen haben
könnte.
30. Um das Risiko eines Elektroschocks zu ver-
ringern, enternen Sie weder den Deckel, noch
die Rückseite des Fernsehers. Der Fernseher
enthält keine Teile, die von einem Amateur
ausgewechselt werden könnten. Treten Sie
mit einem qualifizierten Fernsehmechaniker
in Kontakt.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis