Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NordicTrack Commercial CT Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDEN EINES PULSPROGRAMMS
VORSICHT:
dem Herzen haben oder falls Sie älter als 60
Jahre sind und bisher nicht sehr aktiv waren,
dann sollten Sie die Pulsprogramme nicht ver-
wenden. Nehmen Sie regelmäßig Medikaments,
dann sollten Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren,
um sicher zu gehen, dass Ihre Medikamente die
Herzfrequenz während des Trainings nicht beein-
trächtige.
1. Legen Sie den als Zubehör erhältlichen
Brustpulssensor um.
Anmerkung: Für beste Resultate trägt man einen
Brustpulssensor während eines Pulsprogramms. Siehe
Seite 29 zur Information über den als Zubehör er-
hältlichen Brustpulssensor.
2. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe Abschnitt EINSCHALTEN DES LAUFTRAINERS
auf Seite 16.
3. Wählen Sie eines der vier Pulsprogramme.
Um ein Pulsprogramm zu
wählen, drücken Sie
mehrmals auf die
Pulstaste [PULSE].
Wenn ein Pulsprogramm
gewählt wurde, dann er-
scheint die
Programmdauer, die Nummer des Programms und
die maximale Zielherzfrequenz auf den Displays.
Außerdem rollt ein Querschnitt der
Herzfrequenzeinstellungen des Programms über die
Matrix.
4. Geben Sie eine Zieleinstellung für die
Herzfrequenz ein.
Die maximale Zielherzfrequenzeinstellung des
Programms wird am Geschwindigkeits-/Pulsdisplay
[SPEED/PULSE] erscheinen. Auf Wunsch kann man
die maximale Zielherzfrequenzeinstellung durch
Drücken der Auf- und Ab-Tasten in der Nähe der Puls-
Taste verändern (siehe TRAININGSINTENSITÄT auf
Seite 36). Anmerkung: Wenn Sie die maximale
Zielherzfrequenzeinstellung verändern, verändert sich
der Intensitätsgrad des ganzen Programms.
5. Starten Sie das Laufband.
Drücken Sie die Start- [START] Taste, um das
Programm zu starten. Einen Moment, nachdem die
Taste gedrückt wurde, wird sich der Lauftrainer au-
tomatisch an die erste Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellung des Programms anpassen. Halten
Sie die Haltestangen und fangen Sie an zu laufen.
Wenn Sie Problem mit
Pulsprogramme wurden in ein Minuten lange
Abschnitte unterteilt. Für jeden Abschnitt wurde eine
Herzfrequenzeinstellung vorprogrammiert. Anmerkung:
Aufeinanderfolgende Abschnitte können die gleiche
Herzfrequenzeinstellung vorprogrammiert haben.
Während jedes Programmabschnitts wird Ihr Puls mit
der Zielherzfrequenzeinstellung des jeweiligen
Abschnitts verglichen. Falls Ihre Herzfrequenz zu weit
unter oder über der eingestellten Herzfrequenz liegt,
verändern sich Geschwindigkeit und Neigung automa-
tisch, um Ihre Herzfrequenz der Zielherzfrequenz
anzunähern.
Wird Ihr Puls während des Programmablaufs nicht ent-
deckt, dann blinken die Buchstaben „PLS" am Display
und die Geschwindigkeit und/oder Neigung des
Lauftrainers wird automatisch langsamer/weniger steil.
Sollte das geschehen, lesen Sie die Anleitungen, die
mit dem als Zubehör erhältlichen Brustpulssensor mit-
geliefert wurden.
Wenn der erste Abschnitt des Programms zu Ende
läuft, erklingt eine Serie von Tönen und alle
Zielherzfrequenzeinstellungen werden um eine Spalte
nach linke rücken. Die neuen Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellungen werden am Display erscheinen.
Das Programm läuft auf diese Weise weiter, bis der let-
zte Abschnitt des Programms beendet ist. Das
Laufband hält dann langsam an.
Wenn die Geschwindigkeit und/oder Neigung zu hoch
oder zu niedrig eingestellt sind, kann man den
Intensitätsgrad des Programms jederzeit durch
Drücken der Geschwindigkeits- oder Neigungstasten
verändern. Wenn der Computer dann aber Ihren
Puls mit der Zielherzfrequenz des laufenden
Abschnitts vergleicht, werden Geschwindigkeit
und/oder Neigung des Lauftrainers automatisch
verändert, um Ihren Puls mit der
Zielherzfrequenzeinstellung in Einklang zu bringen.
Durch Drücken der Stopp- [STOP] Taste kann man das
Programm jederzeit anhalten. Um das Programm
danach wieder aufzunehmen, drückt man einfach die
Start-Taste. Das Laufband beginnt sich mit 2 km/h zu
bewegen. Sobald der Computer dann aber Ihren
Puls mit der Zielherzfrequenz des laufenden
Abschnitts vergleicht, werden Geschwindigkeit
und/oder Neigung des Lauftrainers automatisch
verändert, um Ihren Puls mit der
Zielherzfrequenzeinstellung in Einklang zu bringen.
6. erfolgen Sie Ihren Fortschritt mithilfe der Anzeige.
Siehe Schritt 5 auf Seite 17.
7. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Siehe Schritt 7 auf Seite 17.
8. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer ab.
Siehe Schritt 8 auf Seite 17.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis