Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Mit Aktivem Übertragungssystem; Konfiguration - DETEWE OpenCom 130 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindung mit aktivem
Übertragungssystem
Für Entfernungen, die mit einer Di-
rektverbindung nicht mehr über-
brückt werden können, kann ein ak-
tives Übertragungssystem die
Reichweite bis auf 50 km erhöhen.
Üblicherweise ist das Übertragungs-
system für beide verbundenen
TK-Anlagen der L1-Master. Für die
Protokollschichten L2 und L3 ist übli-
cherweise die eine TK-Anlage der
Protokoll-Master und die andere
TK-Anlage der Protokoll-Slave.
TK-Anlage 1
L1-Slave
L2-Master
L3-Master
Verbindung mit aktivem
Übertragungssystem
Hinweis: Das aktive Übertra-
gungssystem selbst erhält seinen L1-
Takt entweder vom Netzbetreiber
oder von einem per Draht angebun-
denen Takt-Generator.
Verbindung über öffentliches
Netz
Für Entfernungen ab 50 km können
Festverbindungen über das öffentli-
che Netz eines Netzbetreibers ver-
wendet werden. Wegen der großen
Entfernung ist die Synchronisation
des L2-Protokolls aus technischen
Gründen nicht mehr möglich. Aus
diesem Grunde ist üblicherweise das
öffentliche Netz für die Protokoll-
schichten L1 und L2 der Protokoll-
Master. Die eine TK-Anlage ist damit
88
TK-Anlagenvernetzung
TK-Anlage 2
Über-
tragungs-
L1-Slave
system
L2-Slave
L3-Slave
L1-Master
der L3-Master und die andere
TK-Anlage der L3-Slave.
TK-Anlage 1
Öffent-
L1-Slave
liches Netz
L2-Slave
L3-Master
L1-Master
L2-Master
Festverbindung über öffentliches Netz

Konfiguration

Die folgend beschriebenen Konfigu-
rationsmöglichkeiten können Sie in
der Web-Konsole im Menü PBX Kon-
figuration: Leitungen einrichten.
Bündel
Ein Bündel ist die Zusammenfas-
sung von Anschlüssen gleicher Art
und Richtung. Ein Anschluss kann
nur einem Bündel zugeordnet wer-
den.
TK-
Netzbe-
Anlage
treiber
1
A
C
B
TK-
Anlage
2
Beispiel für ein TK-Anlagennetzwerk
mit Bündeln
Im obigen Beispiel sind für TK-An-
lage 1 folgende Bündel konfiguriert:
Zwei S
-Leitungen in Mehrge-
0
räte-Konfiguration zum Netzbe-
treiber, die einem Bündel „A" zu-
geordnet sind.
TK-Anlagenvernetzung
TK-Anlage 2
L1-Slave
L2-Slave
L3-Slave
TK-
Anlage
3
E
D
Bündel
Amtsleitung
Festverbindung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis