Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notstromakku; Technische Daten Der Zentrale 8200K - indexa Zentrale 8200K Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zentrale 8200K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modular connection
cable
Bus-Kabel

2.8. Notstromakku

In die Zentrale kann ein 12 V Notstromakku mit einer
Kapazität von 2,2 Ah bzw. 2,3 Ah eingebaut werden. Die
verwendete Kapazität ist abhängig von dem gesamten
Stromverbrauch des Systems und der gewünschten
Netzausfallsicherheit.
Die Euronorm EN 50131-1 fordert mindestens 12 Std.
Netzausfallsicherheit für Systeme der Klasse 2. Den
Stromverbrauch der Komponenten können Sie der Tabelle
1 entnehmen
Komponente
Zentrale 8200K
Modul 8200R
Modul 8200C
Bedienteil 8001E
Bedienteil 8000H (N)
Wählgerät 8200
Wählgerät 8000V
Wählgerät 8000X
Funkkomponenten werden nicht von der Zentrale
versorgt.
• Mit einem 2,2 Ah Akku und max. Stromverbrauch von
150 mA wird eine Ausfallsicherheit von 12 Std. erreicht.
Dies beinhaltet nur 80% der Kapazität, die restlichen
20% sind für Alterungseffekte reserviert.
• Die durchschnittliche Akkulebensdauer beträgt bis zu
ca. 4 Jahre bis dieser getauscht werden muss. Der Akku
wird mit der Netzversorgung immer mit geladen und sein
Zustand wird am System überwacht. Wenn das System
nur mit dem Akku versorgt wird, wird vor dem
Erreichen der Akkuunterspannung ein technischer
Alarm ausgelöst. Bevor der Akku tiefentladen wird,
schaltet die Zentrale den Akku ab. Wenn die
Netzstörung beseitigt ist, wird der Akku geladen und
das System arbeitet wieder.
Stellen Sie sicher dass der Akku richtig angeschlossen
wird (Polarität: ROT = positiv +, SCHWARZ = negativ -).
WARNUNG – der Akku wird geladen ausgeliefert –
verhindern Sie Kurzschlüsse!!
12 - Zentrale 8200K
A
B
C
OASiS
1
2
3
ABC
4
5
6
A
7
8
9
B
0
#
?
ESC
ON
OFF
Control and programming
keypad JA-81E
A
B
C
OASiS
1
2
3
ABC
4
5
6
A
7
8
9
B
0
#
?
ESC
ON
OFF
mA
Hinweis
30
Ohne Wählgerät
20
15
30
60
Inkl. Schnittstelle 8000WJ
35
30
15

2.9. Technische Daten der Zentrale 8200K

Netzspannungsversorgung
230 V / 50 Hz, max 0,1 A, Klasse II
Notstromakku
typische Batterielebensdauer ca. 4 Jahre
Spannungsversorgung
externer Geräte
Anzahl von Komponentenadressen
Anzahl verdrahteter Eingänge
mit Alarmauslösung und Sabotage, programmierbare
Teilbereichszuordnung und Reaktion
Externer Signalgeberausgang ES* schaltet gegen GND,
Belastung
Interner Signalgeberausgang IS* schaltet gegen GND,
Programmierbare Ausgänge
*PGX, PGY max. 0,1 A, schalten gegen GND,
programmierbare Funktionen
Ereignisspeicher
die letzten 255 Ereignisse, inkl. Datum und Uhrzeit
Kommunikationsfrequenz
Sicherheitsgrad
entsprechend EN 50131-1, EN 50131-6, und
Umweltklasse
Funkausstrahlung
EMC
Elektrische Sicherheit
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
* Diese Signale werden auch drahtlos ausgesendet und
stehen dann an AC und UC Empfängermodulen zur
Verfügung
357
270
Abmessungen der Zentrale
12 V, 2,2 Ah,
max. Dauerlast 0,4 A,
Kurzzeitlast 1 A für 15 Min. max.
50 (mit Modul 8200R)
4 (oder 14 mit 8200C)
max. 0,5A
max. 0,5A
868 MHz
EN 50131-5-3
II. Innen (-10 bis +40°C) –
entsprechend EN 50131-1
ETSI EN 300220
EN 50130-4, EN 55022
EN 60950-1
105
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zentrale 8300k

Inhaltsverzeichnis