Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa Zentrale 8200K Handbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zentrale 8200K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.6.26. Berichte an Alarmempfangsstelle im
Speicher der Zentrale festhalten
Mit der folgenden Sequenz kann jeder an eine
Alarmempfangsstelle übermittelte Bericht im Speicher
der Zentrale festgehalten werden.
080 aktiviert
081 deaktiviert
Hinweis: Es wird empfohlen, keine Berichte an
Alarmempfangsstellen zu speichern, sondern nur die
Anzeige von Fehlern in der Alarmempfangsstellen-
Kommunikation anzeigen zu lassen (siehe 5.25). Dies
spart eine erhebliche Menge an Speicherplatz in der
Zentrale. Das System geht zunächst davon aus, dass
jeder Bericht erfolgreich an die Alarmempfangsstelle
gesendet wurde. Wenn jedoch ein Bericht nicht
innerhalb von 110 Sekunden übermittelt wurde, so wird
ein Kommunikationsfehler angezeigt und gespeichert.
Werkseinstellung: aktiviert
12.6.27. Fehler in der Alarmempfangsstellen-
Kommunikation anzeigen, wenn ein
Bericht
nicht
Sekunden von der Alarmempfangs-
stelle empfangen wurde
Die folgende Sequenz ermöglicht das Anzeigen und
Speichern von Kommunikationsfehlern, wenn ein Bericht
nicht
innerhalb
von
Alarmempfangsstelle empfangen wurde.
090 Kommunikationsfehler werden nicht angezeigt
091 Kommunikationsfehler werden angezeigt
Hinweise:
• Das Kommunikationsmodul versucht auch nach der
Anzeige eines Kommunikationsfehlers, Information
an die Alarmempfangsstelle zu senden (sobald die
Daten übermittelt wurden, endet die Anzeige des
Kommunikationsfehlers).
• Für Berichte über die Kommunikationsprüfung liegt
das Zeitlimit für die Übermittlung (Bestätigung durch
die Alarmempfangsstelle) bei 300 Minuten. Jeder
andere Bericht an die Alarmempfangsstelle muss
innerhalb von 110 Sekunden bestätigt werden
(anderenfalls
wird
angezeigt).
Werkseinstellung: Kommunikationsfehler werden nicht
angezeigt
12.6.28. IP-Adresse für Datentransfer
IP Adresse und Port, z.B. 8........ (8 steht für die
Eingabe einer IP-Adresse, die 12 Zeichen beinhalte
muss, gefolgt von einem 5-stelligen Port). Die Eingabe
013*0 IP löscht die aktuellen Einstellungen
12.6.29. Alarmempfangsstellen-Einstellungen
sperren
Alle
Einstellungen,
die
Alarmempfangsstelle
betreffen,
digitalen Code gesperrt werden:
901 xx..x ∗0
xx..x
definierter Sperrcode (4 bis 8
Stellen)
72 - 8000V
innerhalb
von
110
Sekunden
von
ein
Kommunikationsfehler
die
Berichterstattung
können
mit
einem
ist
ein
Errichter-
Hinweise:
• Das Verlassen des Errichtermodus nach der Eingabe
des Sperrcodes sperrt alle Einstellungen, die die
Berichterstattung an Alarmempfangsstellen betreffen
(siehe Liste der Sequenzen in Abschnitt 12.6).
• Ist die Programmierung der Alarmempfangsstellen-
Einstellung gesperrt, so kann die Sperrung durch die
Eingabe von 900 xx..x ∗0 im Servicemodus
vorübergehend aufgehoben werden. xx..x ist der
Sperrcode. Beim Verlassen des Errichtermodus
werden die Einstellungen wieder gesperrt.
• Ist
die
Einstellung vorübergehend aufgehoben, so kann sie
durch
aufgehoben werden. Diese Eingabe löscht den
Sperrcode.
Werkseinstellung: Alarmempfangsstellen-Einstellungen
nicht gesperrt
12.7.
LAN-Netzwerk-Konfiguration
Jedes Gerät in einem Ethernet-Netzwerk (LAN, Internet)
hat seine eigene IP-Adresse (z.B. 192.168.250.20). Diese
110
Adresse kann entweder öffentlich oder privat sein. Vor dem
Anschluss des LAN-Netzwerkkabels sollte das LAN-
Netzwerk
automatischen DHCP oder manuell (siehe 12.6.15).
Wird automatischer DHCP verwendet, so bitten Sie
der
Ihren Netzwerk-Supervisor, das Netzwerk für das
Kommunikationsmodul vorzubereiten. Falls benötigt,
finden Sie die MAC-Adresse des 8000V auf dem
Etikett auf der Platine.
Eine
manuelle
Parameter sollte von einem Netzwerk-Supervisor
vorgenommen werden, der weiß, wie diese Parameter
zu programmieren sind.
12.8.
Weitere Informationen über das
8000V
12.8.1. Wie
Berichte sendet
Muss ein Ereignis gemeldet werden (z.B. ein Alarm), so
geht das 8000V folgendermaßen vor:
• Es sendet Daten an die Alarmempfangsstelle 1, falls
verwendet (das Kommunikationsmodul wählt die
Haupt-IP-Adresse an, falls dies nicht gelingt, wählt es
die Backup-Adresse an).
• Dann sendet es auf die gleiche Weise Daten an
Alarmempfangsstelle 2, falls diese als unabhängige
Alarmempfangsstelle
Funktioniert Alarmempfangsstelle 2 als Backup für
Alarmempfangsstelle 1, so werden die Daten nur an
sie
gesendet,
Alarmempfangsstelle 1 nicht gelungen ist.
• Danach
Telefonnummer,
nummer) – jede programmierte Telefonnummer wird
einmal angerufen, unabhängig davon, ob der Anruf
an
beantwortet wurde oder nicht.
Waren sämtliche vorherigen Versuche der Datenüber-
mittlung nicht erfolgreich, so werden die nächsten
Versuche
gestartet (siehe 12.6.23).
Sperrung
der
Alarmempfangsstellen-
die
Eingabe
von
konfiguriert
werden
Programmierung
das
Kommunikationsmodul
programmiert
wenn
die
folgen
Berichte
per
2.
Telefonnummer....8.
nach
der
programmierten
901∗0
permanent
entweder
durch
der
Netzwerk-
wurde.
Übermittlung
an
Telefonanruf
(1.
Telefon-
Zeitdauer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zentrale 8300k

Inhaltsverzeichnis