Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa Zentrale 8200K Handbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zentrale 8200K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
AES Backup-Telefonnummer /
IP-Adresse / URL
AES URL-Adresse programmieren
Siehe AES Haupttelefonnummer / IP-
Adresse / URL
Installations-ID (Alarmsystem) für AES
AES
Kommunikationsprotokoll
auswählen
Ereignisse für Berichte an eine AES
auswählen
Periodische oder zeitlich festgelegte
Überprüfung der Verbindung mit einer
AES
Zeitintervall für die Überprüfung der
Verbindung mit einer AES
Berichte an AES ermöglichen (AES2
als Backup für AES1)
Berichte an AES in der Zentrale
speichern
Fehler bei der Kommunikation mit
einer AES anzeigen, wenn ein Bericht
nicht innerhalb von 11s empfangen
wird
Passwort für Fernzugang
AES-Einstellungen sperren
AES-Einstellungen entsperren
Wartezeit vor Wiederholung einer
erfolglosen Kommunikation mit einer
AES
Anzahl der Wiederholungen nach einer
erfolglosen Kommunikation mit einer
AES
62 - 8200Y
Sequenz
p=1 AES1, p=2 AES2, p=3 IMG, xx..x =
Tel.nummer max. 30 Stellen. Bei IP Protokoll
werden IP- oder URL-Adressen anstelle von
02 p xx..x ∗0
Tel.nummern eingegeben – siehe URL Befehl
Um die entsprechenden Telefonnummern oder
URL-Adressen zu löschen, geben Sie ein: 02p*0
Mit OLink oder per SMS-Befehl Code URL p xxxxxxx : pppp p=1 AES1, p=2 AES2, p=3 IMG, xx..x =
URL-Adresse, pppp = Port-Adresse (nicht erforderlich). Beispiel: URL 1
Adressen zu löschen, geben Sie ein: 01p∗0, 02p∗0 oder Tel.nummer der AES
p=1 AES1, p=2 AES2, p=3 IMG, xx..x =
Installationsnummer, max. 8 Zeichen 0 bis 9
03 p zz..z∗0
und ∗1=A bis ∗6=F
p=1 AES1, p=2 AES2, p=3 AES3(IMG)
x=0 CID,
04 p x
x=1 Jablotron IP,
x=2 Jablotron SMS,
x=5 IMG – Jablotron Image Server
p=1 AES1, p=2 AES2
05 p uu x
uu ist ein Ereigniscode (siehe 11.6.4)
x=1 Bericht, x=0 kein Bericht
p=1 AES1, p=2 AES2
x=0 in einem Zeitintervall nach dem letzten
06 p x
Bericht gemäß Einstellung 07 p hhmm
x=1 einmal täglich um die mit der Sequenz 07 p
hhmm festgelegte Uhrzeit
p=1 AES1, p=2 AES2
07 p hhmm
hhmm = Stunden, Minuten, siehe Einstellungen
06 p x
p=1 AES1, p=2 AES2
08 p x
x=0 keine Berichte, x=1 Berichte möglich,
x=2 nur für AES2, AES2 als Backup für AES1
x=0 nein (nur Fehler bei der Kommunikation mit
der AES werden gespeichert)
001 x
x=1 ja (alle Berichte außer Prüfung der
Kommunikation)
x=0 nein
002 x
x=1 ja
1-32 Zeichen, (auf der Tastatur sind nur Ziffern
894 xxx ...x ∗0
verfügbar)
xx..x ist Ihr Code (4 bis 8 Stellen)
Durch Eingabe dieses Codes und Verlassen
des
Errichtermodus
091 xx..x∗0
Einstellungen gesperrt.
091*0 löscht den Code (Einstellungen sind nie
gesperrt)
xx..x ist der Sperrcode aus Sequenz 091
092 xx..x∗0
p= 1 AES1, p= 2 AES2
0001 p mmss
mmss = Minuten, Sekunden
p= 1 AES1, p= 2 AES2
0002 p n
n= 1x bis 9x
Mögliche Optionen
werden
die
Werkseinstellung
gelöscht
www.arc1.com
: 08080 Um die
0000
1 Jablotron IP
2 Jablotron SMS
Alle Ereignisse werden gemeldet -
siehe Tab. 3
in einem Zeitintervall nach dem
letzten Bericht (X=0)
2359
1,2 keine Berichte
3 Berichte möglich (IMG)
nein
nein
1234ABCD
AES-
nicht gesperrt
Das Programmieren der AES-
Einstellungen kann im Errichtermodus
durch Eingabe dieser Sequenz
vorübergehend ermöglicht werden.
Beim Verlassen des Errichtermodus
werden die Einstellungen wieder
gesperrt. Permanentes Entsperren ist
mit Sequenz 091 möglich.
0015
2x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zentrale 8300k

Inhaltsverzeichnis