Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa Zentrale 8200K Handbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zentrale 8200K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
Reaktion
5
Folgever-
Bietet immer eine Ausgangsver-
zögerung. Eine Eingangsverzöger-
zögerung
ung findet nur statt, wenn die
Komponente
verzögerten Melder ausgelöst wird.
6
sofortige
Bei Aktivierung in einer scharfen
Reaktion
Sektion löst die Komponente sofort
einen Einbruchalarm aus.
7
Scharf-
Schaltet ihre eigene Sektion des
schalten
Systems scharf.
8
Steuerung
Der Wert des Parameters s legt
der PG-Aus-
fest,
gänge
steuert wird: s=1=PGX, s=2=PGY
oder s=3=PGX & PGY. Für diese
Funktion muss der entsprechende
PG-Ausgang auf die ON/ OFF-
oder
werden.
Wird die Reaktion ausgelöst durch:
Einen Code (Karte) – der PG-
Ausgang
(EIN, AUS, EIN, AUS...) oder ein
impulsartiges
generiert, nachdem ein gültiger
Code/
Wenn
programmiert wurde, kann er/sie
nicht
wendet werden. Ein oder mehrere
(bis zu 50) verschiedene Codes
können für die Steuerung von PG-
Ausgängen programmiert werden.
Eine Fernbedienung – mit einer
Taste
eingeschaltet
zweiten ausgeschaltet, oder jede
Taste generiert ein impulsartiges
Schalten. Eine so programmierte
Fernbedienung kann nicht zum
Scharfschalten verwendet werden.
Jedem
beliebig
zugeordnet werden.
Einen Melder – der PG-Ausgang
kopiert den Status des Melders
oder löst ein impulsartiges Schalten
aus, wenn der Melder ausgelöst
wird. Nur ein Melder sollte für eine
EIN/AUS-Reaktion
Ausgangs programmiert werden. Er
sollte nicht mit der Steuerung durch
eine
Tastatur kombiniert werden, da der
Melder seinen Status alle 9 Minuten
wiederholt und die Signale der
Tastatur oder der Fernbedienung
überschreiben würde.
9
Scharf/
Schaltet den Systemstatus um:
SCHARF, UNSCHARF, SCHARF,
unscharf
UNSCHARF etc.
Abb. 11 Reaktionen der Komponenten
Hinweise
kurz
nach
einem
welcher
PG-Ausgang
Pulsfunktion
programmiert
ändert
seinen
Status
Schalten
Karte
verwendet
wurde.
ein
Code/
Karte
zum
Scharfschalten
kann
ein
PG-Ausgang
werden,
mit
PG-Ausgang
können
viele
Fernbedienungen
eines
Fernbedienung
oder
Zuordnung der Sektionen:
Fernbedienungen mit natürlicher Reaktion
s
Taste
1
(oder )
2
(oder )
ge-
(oder
3
(oder )
Abb. 12 Zuordnung der Tasten zu Sektionen
• Wenn Teilscharfschaltung programmiert ist, können
die Melder den Sektionen wie folgt zugeordnet
werden: A (s=1), B (s=2) und C (s=3). Die drei
möglichen Optionen zur Scharfschaltung sind:
• A (Verwendung der Taste A auf der Tastatur, z.B.
Scharf-schalten der Garage am Nachmittag).
wird
• AB (Verwendung der Taste B auf der Tastatur, z.B.
Scharf-schalten der Garage und des Erdgeschosses
bei Nacht).
dafür
• ABC (Verwendung der Taste ABC, z.B. um das
gesamte
ver-
scharfzuschalten).
• In einem geteilten System können die Melder den
Sektionen wie folgt zugeordnet werden: A (s=1), B
(s=2) und C (s=3). Die Sektionen A und B können
unabhängig voneinander scharfgeschaltet werden,
Sektion C ist eine gemeinsame Sektion, die nur scharf
ist, wenn A und B scharf sind.
der
• Teilscharfschaltung und die Aufteilung des Systems
haben nur eine Auswirkung auf Melder mit sofortiger,
verzögerter oder folgeverzögerter Reaktion. Melder
für Feuer, Sabotage, Panik und 24-Stunden-Alarm
sind immer bereit zur Alarmauslösung, egal welcher
Sektion sie zugeordnet sind oder ob ihre Sektion
scharf oder unscharf ist.
• Wenn die ausgewählte Reaktion die Steuerung von
PG-Ausgängen ist, wird durch den Parameter s
festgelegt, welcher Ausgang gesteuert wird: s=1 PGX,
s=2 PGY, s=3 PGX und PGY.
Hinweise zum Programmieren von Reaktionen:
• Die Reaktion, die in einem Melder mit dem DIP-
PG-
Schalter ausgewählt wurde, wird nur dann von der
Zentrale befolgt, wenn auf der Adresse des Melders
eine natürliche Reaktion programmiert wurde (r=1).
eine
• Fernbedienungen melden immer ein Tastenpaar an
(
+
) oder (
solchen Tastenpaares wird in der Tabelle oben
dargestellt. Wenn für eine Fernbedienung eine andere
Reaktion gewählt wurde, gilt diese Reaktion nur für
die erste Taste des Paares, d.h.
beide Tasten
keine Auswirkungen (kann aber immer noch zur
Steuerung
werden).
Sektionen zuordnen
Ungeteiltes
Teilscharf-
System
schaltung
scharf
A scharf
unscharf
AB scharf
scharf
A scharf
unscharf
AB scharf
scharf
ABC scharf
)
unscharf
ABC
unscharf
System
beim
Verlassen
+ ). Die natürliche Reaktion eines
+
oder
+ . Die Taste
von
Empfängern
UC/AC
Geteiltes
System
A scharf
A
unscharf
B scharf
B
unscharf
ABC
scharf
ABC
unscharf
des
Hauses
oder
,oder für
( ) hat
verwendet
Programmierung - 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zentrale 8300k

Inhaltsverzeichnis