Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa Zentrale 8200K Handbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zentrale 8200K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Abschlusstürenmelder
Mit dieser Funktion werden die
Einstellungen für Ein- und Aus-
gangsverzögerung mit 30 s multi-
pliziert. Ein ausgelöster Eingangs-
melder verlängert die Ausgangs-
verzögerung, sie endet erst, wenn
der letzte Eingangsmelder nicht
mehr ausgelöst ist.
Teilscharfschaltung
geteiltes System
Automatische
Umstellung
Sommerzeit
Ständige Sabotage ignorieren
Sabotagealarm als Reaktion auf
eine
erhöhte
Anzahl
ausgelösten Sabotagesensoren
Steuerung der PG-Ausgänge mit
∗8 und ∗9
Permanente Statusanzeige
Sabotagealarm bei unscharfem
System
Aktivierung eines PG-Ausgangs
in der Zentrale speichern
Alarmrückstellung durch AES
Sozialer Alarm
Aufforderung
zur
jährlichen
Wartung
12 Monate nach dem Beenden des
Errichtermodus
kann
Aufforderung
zur
Wartung an der Tastatur angezeigt
werden
(Benachrichtigung
Mobiltelefons & einer AES optional)
Einzelalarmanzeige
Mit dieser Funktion kann kein
weiterer Einbruchalarm ausgelöst
werden, wenn bereits ein Einbruch-
alarm ausgelöst wurde.
Scharfschaltung
Errichtercode
Lauter Panikalarm
Höhere Empfindlichkeit des
Empfängers in der Zentrale
Erhöht die Kommunikations-
reichweite, wenn keine
Funkstörung vorliegt
24 - Programmierung
Sequenz
65x
0=keine, 1=Melder 01 bis
05, 2=Melder 46 bis 50
oder
66x
0 = ungeteiltes System
1 = Teilscharfschaltung (A,
AB, ABC)
2 = geteiltes System A, B
& gemeinsame Sektion C
(scharf, wenn A & B
scharf)
auf
680x
6801 = JA
681x
6811 = dauerhaft ausge-
löste Sabotagesensoren
werden ignoriert, d.h. erst
von
eine Erhöhung der Anzahl
ausgelöster Sabotage-
sensoren löst eine
Reaktion aus
6810 = Sabotagealarm bei
jedem ausgelösten
Sabotagesensor
682x
6821 = JA
683x
6831 = JA
684x
6841 = JA
685x
6851 = JA
686x
6861 = JA
687x
6871 = JA
690x
6901 = JA
eine
jährlichen
eines
691x
6911 = JA
durch
692x
6921 = JA
693x
6931 = JA
6940 = normal
694x
Werksein-
Optionen
stellung
x = 0
0
6800 = NEIN
NEIN
X = 0
6820 = NEIN
JA
6830 = NEIN
NEIN
6840 = NEIN
NEIN
6850 = NEIN
JA
6860 = NEIN
NEIN
6870 = NEIN
NEIN
6900 = NEIN
NEIN
6910 = NEIN
NO
6920 = NEIN
NEIN
6930 = NEIN
NEIN
6941 =
normal
höher
Ein-
stellung
Bemerkungen
gemäß
EN-50131-1
Wenn mehrere Eingangs-
melder verwendet
werden, dann gilt:
ausgelöster Status = ein
beliebiger Eingangs-
melder, nicht ausgelöster
Status = alle
Eingangsmelder
Stellt die interne Uhr um
1h vor am 01.04. und 1h
zurück am 01.11.
Unterdrückt die Anzeige
dauerhaft ausgelöster
Sabotagesensoren
Bei JA können die
Pfeiltasten PGX ebenfalls
steuern
Unterdrückt die 3 min.
Zeitabschaltung des
Displays
JA
JA
6911 = während eines
Einbruchalarms werden
keine weiteren Alarme
gemeldet
Nur mit Zustimmung des
Hauptcode-Inhabers

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zentrale 8300k

Inhaltsverzeichnis