Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Argus 42BASIC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise

ARGUS darf nur mit den im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteilen betrieben werden. Der
Einsatz anderer Zubehörteile kann zu Fehlmessungen bis hin zu Beschädigungen von
ARGUS und den angeschlossenen Einrichtungen führen. Setzen Sie ARGUS nur nach den
Angaben in dieser Bedienungsanleitung ein. Ein anderer Einsatz kann zu
Personenschäden und einer Zerstörung des ARGUS führen.
- Vor dem Anschließen von ARGUS an einen Anschluss ist sicherzustellen, dass keine
gefährlichen Spannungen bzw. Spannungen für die ARGUS oder sein Zubehör nicht
spezifiziert ist anliegen. Auch ist dabei zu berücksichtigen das sich die Spannung
während der Anschlussdauer verändern kann.
- ARGUS ist an allen Schnittstellen und Anschlüssen nur ihm Rahmen ihrer
betimmungsgemäßen Verwendung (Standard) einzusetzen.
- Spannungen über 50 V Wechsel- und 120 V Gleichspannung sind lebensgefährlich.
- Nehmen Sie niemals Messungen ohne eingelegte Akkus vor!
- ARGUS ist nicht wasserdicht. Schützen Sie deshalb ARGUS vor Wassereintritt!
- Bevor Sie die Akkus ersetzen, entfernen Sie das Netzteil, alle Messleitungen und
schalten Sie ARGUS aus.
ACHTUNG: Die Akkus dürfen nie während des Betriebs entfernt werden.
- Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, sobald ARGUS ausgeschaltet wird und
nicht mehr in Gebrauch ist (z. B. nach dem Akkuladen)!
- ARGUS darf nur von geschultem Personal verwendet werden.
- ARGUS darf nicht mit Netzteilen betrieben werden, die einer anderen Spezifikation
entsprechen. Die Spezifikationen sind:
(Eingang: 100 V bis 240 V Wechselspannung; 50/60Hz; 0,45 A)
(Ausgang: 9 V Gleichspannung; 0,56 A)
- Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wurde nach den in unserer
Konformitätserklärung genannten Vorschriften geprüft.
VORSICHT: Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einem Wohngebiet kann dieses
Gerät Störstrahlungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer geeignete
Maßnahmen ergreifen.
- An die Serielle Buchse (Ser.) dürfen nur die vom Hersteller zugelassenen USB-
Seriell-Adapter angeschlossen werden; eine andere Verwendung ist ausdrücklich
verboten.
- Wird ARGUS unter extremen Bedingungen betrieben, kann er sich zum Schutze des
Gerätes und des Anwenders in einen energiesparenden Modus versetzen und
beendet unter Umständen den laufenden Test und trennt die Verbindung. Achten Sie
für einen zuverlässigen Langzeitbetrieb von ARGUS stets darauf, dass er optimal vor
hohen Temperaturen geschützt ist.
- Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
BASIC
ARGUS 42
ARGUS
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis