Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 42BASIC Handbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Betrieb am ADSL Anschluss
30
Ergebnisanzeige verlassen.
ADSL-Verbindung beenden.
:
<IP>PC>
ARGUS schickt das Trace-File zum angeschlossenen PC,
auf dem WINplus laufen muss. Die Daten werden im
Format „*.log" gespeichert und können in „*.pcap"
umbenannt und mit frei erhältlichen Programmen (z. B.
Wireshark) dekodiert werden. Die Einstellung „Daten-Log"
muss auf „ein" gestellt sein. Im Bridge-Betrieb werden zwei
Logfiles zum PC hoch geladen, eines für die WAN- und
eines für die LAN-Seite.
Ergebnis (s. Seite 43) speichern.
Zur Speicherung der Testergebnisse wählt ARGUS eine
freie Datensatznummer aus, für die ein beliebiger
Speichername eingegeben werden kann (Default: AMP_1,
AMP_2, AMP_3 usw. Sind schon alle Datensätze belegt,
muss manuell ein Speicherplatz ausgewählt werden.
Über die Zifferntasten können Speichernamen eingetragen
werden. Der rechte Softkey ändert beim Drücken seine
Bedeutung und beeinflusst damit die Zeicheneingabe über
die Zifferntasten:
Eingabe der Ziffern 0 bis 9, *, #
<12>ab>
Eingabe der Kleinbuchstaben und @, /, -, .
<ab>AB>
(z. B. für die Eingabe „c" Zifferntaste 2 dreimal
drücken)
Eingabe der Großbuchstaben und @, /, -, .
<AB>12>
Stelle vor dem Cursor löschen
<DEL>
-,

-
Cursor verschieben
Tasten
ADSL Verbindung wieder aufbauen.
<START>
BASIC
ARGUS 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis