Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 42BASIC Handbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATM:
Standard VC:
VPI/VCI
Encapsulation
MAC/VLAN:
MAC Adresse
BASIC
ARGUS 42
Einstellungen zum Asynchronen Transfer Mode
Kennzeichnung des virtuellen Kanals in den ATM-Zellen
VPI:
Virtual path identifier eingeben
VCI:
Virtual channel identifier eingeben
Bereiche: VPI: 0 bis 127, VCI: 32 bis 255
Voreinstellung: VPI: 1 und VCI: 32
Kapselung der zu übertragenen Pakete (LLC oder VC-MUX) aus-
wählen. 
Voreinstellung: LLC
MAC (Media Access Control) und VLAN (Virtual Local Area Networl)
Anzeige und Auswahl der MAC Adressen. Die beiden ersten MAC
Adressen können nicht verändert werden. Wird Standard MAC-
Adresse gewählt, verwendet der Argus seine eigene MAC-Adresse.
Bei Wahl der Dynamischen MAC Adresse wird bei jeder Synchro-
nisation eine andere MAC Adresse verwendet.
Voreinstellung: Standard MAC-Adresse
Eine dritte MAC Adresse kann eingeben werden: 
Zeile markieren und anschließend <Edit> drücken.
<Edit> MAC-Adresse für die Eingabe editieren. Eingabe der
Adresse hexadezimal über die Zifferntasten und den
Softkey <A..F> (z. B. für die Eingabe von C den
Softkey dreimal, für F sechsmal drücken, an-
schließend Eingabe mit <OK> bestätigen). 
Voreinstellung: 00:00:00:00:00:00
Übernahme der Adresse.
Die neue Adresse wird temporär gespeichert und ist
nach dem Aussschalten nicht mehr verfügbar.
6 Betrieb am ADSL Anschluss
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis