Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 42BASIC Handbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BASIC
ARGUS 42
PPP-Informationen:
ARGUS zeigt die empfangenen (Rx) und gesendeten (Tx)
PPP-Pakete und die Bytes an.
WAN Ethernet:
ARGUS zeigt die empfangenen (Rx) und gesendeten (Tx)
Ethernet-Rahmen (Frames) und die Bytes an.
ATM Cells:
ARGUS zeigt die empfangenen (Rx) und gesendeten (Tx)
ATM-Zellen an.
ATM-Informationen:
ARGUS zeigt die empfangenen (Rx) und gesendeten (Tx)
ATM-Informationen wie 
- Menge der OAM-Zellen
- Menge der benutzerseitigen VCCs 
- Menge der AAL5 PDUs (nur bei ADSL)
- Empfangene (Rx) ungemappte Zellen
- Empfangene (Rx) ungemappte VPI
- Empfangene (Rx) ungemappte VCI 
<PPP>
Über den Softkey
<PPP>
welchem der Ablauf der PPP-Anmeldung angezeigt wird.
Anzeige Kommandos:
= Kommando, gesendet vom ARGUS
<
>
= Kommando, gesendet von der Gegenstelle
PADI: PPPoE Active Discovery Initiation
-
PADO: PPPoE Active Discovery Offer
-
PADR: PPPoE Active Discovery Request
-
PADS: PPPoE Active Discovery Session-confirmation
-
PADT: PPPoE Active Discovery Termination
-
LCP: Link Control Protokoll
-
IPCP: Internet Protocol Control Protocol
-
PAP: Password Authentication Protocol
-
<Zeit>
Über den Softkey
<Zeit>
Nachrichten, in Abhängigkeit von der ARGUS-Systemuhr,
Uhrzeiten zugeordnet.
öffnet sich ein PPP-Trace, in
werden den einzelnen
7 IP-Tests
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis