Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA J1000 Technisches Handbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 b: Anwendung
Beachte: Nachdem ein Stopp eingegeben wurde, wird jeder nachfolgend eingegebene RUN-Befehl für einen bestimmten Zeitraum (min.
Reglersperrzeit) ignoriert. Es darf nicht versucht werden, den Motor erneut zu starten, bevor dieser vollständig zum Stillstand gekommen
ist. Um einen Motor zu starten, bevor dieser vollständig zum Stillstand gekommen ist, benutzen Sis zuvor eine Gleichstrombremse
(Siehe b2-03: Gleichstrom-Bremszeit beim Start auf Seite
n
b1-04: Auswahl Rückwärtslauf
Für einige Anwendungen ist der Rückwärtslauf des Motors nicht geeignet und kann sogar Probleme verursachen ( z. B.
Druckluftgeräte, Pumpen, usw.). Durch Einstellen von Parameter b1-04 auf 1 wird ein Rückwärtslauf verhindert.
Nr.
b1-04
Einstellung 0: Rückwärtslauf aktiviert
Der Motor kann sowohl vorwärts als auch im rückwärts betrieben werden.
Einstellung 1: Rückwärtslauf deaktiviert
Der Frequenzumrichter ignoriert einen Rückwärtslaufbefehl oder einen negativen Frequenzsollwert.
n
b1-07: Auswahl LOCAL/REMOTE Start
Der Frequenzumrichter verfügt über drei getrennte Steuersignalquellen, die über Digitaleingänge oder die Taste LO/RE
am digitalen Bedienteil geschaltet werden können (Details siehe
Seite 97
und
Siehe Einstellung 2: Sollwert-Auswahl für serielle Kommunikation auf Seite
• LOCAL - Das digitale Bedienteil wird für die Einstellung der Referenz und des RUN-Befehls verwendet.
• REMOTE - Die Einstellung von b1-01 und b1-02 bestimmen, von wo der Frequenzsollwert und der RUN-Befehl
eingegeben werden.
• Serielle Kommunikatio über MEMOBUS/Modbus.
Bei Umschaltung von LOCAL auf REMOTE oder auf serielle Kommunikation kann der RUN-Befehl bereits eingegeben
sein, wenn auf die andere Quelle geschaltet wird. Mit dem Parameter b1-07 kann bestimmt werden, wie der RUN-Befehl
in diesem Fall behandelt werden soll.
Nr.
b1-07
Einstellung 0: Der Startbefehl muss aus- und wieder eingeschaltet werden
Wenn der Startbefehl in der neuen und alten Steuerungsquelle unterschiedlich angegeben wurde (zum Beispiel alt -
Kemmen, neu - serielle Kommunikation) und bei der Umschaltung in der neuen Quelle aktiv ist, wird der
Frequenzumrichter entweder nicht starten oder wird angehalten, wenn er bereits läuft. Der RUN-Befehl muss aus- und
eingeschaltet werden, um einen Start von der neuen Steuerungsquelle aus durchzuführen.
Einstellung 1: Betrieb fortsetzen
Wenn der Startbefehl in der neuen Steuerungsquelle aktiv ist, startet der Frequenzumrichter bzw. läuft weiter. Es ist hierbei
nicht erforderlich, den Startbefehl aus- und einzuschalten.
WARNUNG! Der Frequenzumrichter kann beim Umschalten der Steuerquelle unerwartet anlaufen, wenn b1-07 = 1 ist. Veranlassen
Sie, dass sich alle Personen in sicherem Abstand von rotierenden Anlagenteilen und elektrischen Anschlüssen aufhalten, bevor Sie
die Steuerquellen umschalten. Eine Nichtbeachtung kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
80
START-
Befehl
EIN
Ausgangs-
spannung
und Frequenz
Motor U/Min.
Abb. 5.4 Austrudeln bis zum Stillstand
Parameter-Bezeichnung
Auswahl Rückwärtslauf
Parameter-Bezeichnung
Auswahl LOCAL/REMOTE Start
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 32A YASKAWA AC Drive – J1000 Technisches Handbuch
AUS
Ausgangsspannung und Frequenz
ist unterbrochen
82).
Einstellbereich
Siehe Einstellung 1: Auswahl LOCAL/REMOTE auf
Einstellbereich
Werksein-
stellung
0 oder 1
97):
Werksein-
stellung
0 oder 1
0
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für YASKAWA J1000

Inhaltsverzeichnis