Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA J1000 Technisches Handbuch Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oFA01
Ursache
Die optionale Einheit ist nicht korrekt an den
Frequenzumrichter angeschlossen.
LED-Anzeige des Bedienteils
Ursache
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Last ist zu schwer.
Der Stromfluss zu der Steuerkreisklemme
+V hat die Toleranzgrenze überschritten.
LED-Anzeige des Bedienteils
Ursache
Die Last ist zu schwer.
Die Zykluszeiten beim Hochlauf und
Tieflauf sind zu kurz.
• Frequenzumrichter-Überlast bei niedrigen
Drehzahlen.
• Überlast kann bei niedrigen Drehzahlen
eintreten, wenn ein Universalmotor
verwendet wird, auch bei Betrieb
innerhalb der Nennstromgrenzen.
Obwohl ein Spezialmotor verwendet wird,
ist die Motorschutzauswahl für einen
Universalmotor eingestellt (L1-01 = 1).
Die Spannung ist zu hoch für die U/f
Kennwerte.
Der Motornennstrom ist falsch eingestellt
auf E2-01
Die maximale Frequenz für die Umrichter-
Eingangsspannung ist zu niedrig eingestellt.
Es werden mehrere Motoren am gleichen
Frequenzumrichter betrieben.
Die thermoelektrischen Schutzkennwerte
und die Motorüberlast-Kennwerte passen
nicht zusammen.
Das thermoelektrische Relais arbeitet mit
dem falschen Pegel.
Motor durch Übermagnetisierungsbremsen
überhitzt.
Ausgangsstrom-Schwingung durch
Eingangsphasenausfall
LED-Anzeige des Bedienteils
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 32A YASKAWA AC Drive – J1000 Technisches Handbuch
Fehler in optionaler Einheit
Tauschen Sie die optionale Einheit aus.
Schalten Sie das Gerät aus und schließen Sie die optionale Einheit erneut an.
Temperatur 1 (Kühlkörper zu warm)
oH1
Die Temperatur des Kühlkörpers hat die Übertemperatur-Erkennungsgrenze überschritten.
• Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur des Frequenzumrichters.
• Verbessern Sie die Luftzirkulation im Schaltschrank.
• Bauen Sie einen Lüfter oder eine Klimaanlage ein, um die Umgebung zu kühlen.
• Beseitigen Sie alle Vorrichtungen in der Nähe des Frequenzumrichters, die übermäßige Wärme
produzieren könnten.
• Messen Sie den Ausgangsstrom.
• Verringern Sie die Taktfrequenz (C6-02)
• Verringern Sie die Last.
• Überprüfen Sie den Strompegel an der Klemme.
• Stellen Sie den Strom zu den Steuerkreisklemmen so ein, dass er 20 mA oder weniger beträgt.
Motorüberlast
oL1
Der thermoelektrische Sensor hat den Überlastschutz ausgelöst.
Verringerung Sie die Last.
Erhöhen Sie die Hochlauf- und Tieflaufzeiten (C1-01 bis C1-04).
• Verringern Sie die Last.
• Erhöhen Sie die Drehzahl.
• Wenn der Frequenzumrichter für den Betrieb mit niedrigen Drehzahlen arbeiten soll, muss entweder
die Motor-Typenleistung erhöht werden, oder es muss ein Motor verwendet werden, der speziell
für den Umrichterbetrieb ausgelegt ist.
Einstellung L1-01 = "2".
• Stellen Sie die anwenderspezifischen U/f Kurven ein (E1-04 bis E1-10). Die Parameter E1-08 und
E1-10 müssen ggf. auf kleinere Werte eingestellt werden.
• Wenn E1-08 und E1-10 zu hoch eingestellt sind, kann die Lasttoleranz bei niedriger Drehzahl stark
eingeschränkt sein.
• Überprüfen Sie den Motornennstrom.
• Geben Sie den Wert gemäß Motor-Typenschild in den Parameter E2-01 ein.
• Kontrollieren Sie die auf dem Motor-Typenschild angegebene Nennfrequenz.
• Geben Sie die Nennfrequenz in E1-06 (Eckfrequenz) ein.
Motorschutzfunktion deaktivieren (L1-01 = "0") und an jedem Motor ein Thermorelais installieren.
• Überprüfen Sie die Motordaten.
• Korrigieren Sie den in L1-01 (Motorschutzfunktion) eingestellten Wert.
• Installieren Sie ein externes Thermorelais.
• Kontrollieren Sie den auf dem Motor-Typenschild angegebene Nennstrom.
• Kontrollieren Sie den für den Motornennstrom eingegebenen Wert (E2-01).
• Übermagnetisierungsbremsen erhöht die Motorverluste und damit die Motortemperatur. Bei zu
langer Anwendung kann der Motor Schaden nehmen. Übermäßiges Übermagnetisierungsbremsen
vermeiden oder Motor ausreichend kühlen.
• Verstärkung für das Übermagnetisierungsbremsen (n3-13) verringern.
• Stellen Sie L3-04 (Kippschutz beim Tieflauf) auf einen anderen Wert als 4 ein.
Spannungsversorgung auf Phasenausfall kontrollieren.
Frequenzumrichter-Überlast
oL2
Der Thermosensor des Frequenzumrichters hat den Überlastschutz ausgelöst.
Lösungsmöglichkeit
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Fehlerbezeichnung
Lösungsmöglichkeit
Fehlerbezeichnung
6.4 Fehlererkennung
137
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für YASKAWA J1000

Inhaltsverzeichnis