Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin MAC Viper Profile Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAC Viper Profile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie zum Anschluss dieses Gerätes an die Versorgungsspannung ein 3-poliges Netzkabel,
das für 20 A Belastung, hohe mechanische Belastung und bis zu 90° C Temperatur ausgelegt ist. Der
Außendurchmesser darf 5 - 15 mm betragen. Nach EU-Norm muss der Aderquerschnitt 2,5 mm²
betragen und das Kabel HAR entsprechen.
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme alle elektrischen Verteilereinrichtungen und Kabel auf Fehlerfreiheit
und ausreichende Dimensionierung für alle angeschlossenen Verbraucher.
• Trennen Sie das Gerät sofort allpolig vom Netz, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt,
defekt oder nass sind oder Zeichen von Überhitzung aufweisen.
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
S I C H E R H E I T D E S L E U C H T M I T T E L S
• Die längere Bestrahlung durch eine ungeschützte Entladungslampe kann zu Augenschäden und Haut-
verbrennungen führen. Blicken Sie nicht direkt in den Lichtstrahl. Blicken Sie niemals in eine eingeschal-
tete, ungeschützte Entladungslampe. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvor-
richtungen, Linsen oder UV-Filter fehlen oder beschädigt sind
• Eine heiße Entladungslampe steht unter hohem Druck und kann spontan explodieren. Lassen Sie das
Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen und schützen Sie sich mit einer Schutzbrille und Handschuhen,
bevor Sie Arbeiten am Leuchtmittel oder dem Gerät vornehmen.
• Ersetzen Sie verformte, defekte oder in anderer Weise beschädigte Leuchtmittel sofort.
• Überwachen Sie die Betriebsdauer des Leuchtmittels und seine Helligkeit. Ersetzen Sie das Leuchtmittel,
wenn es seine durchschnittliche, in dieser Anleitung oder vom Hersteller angegebene Lebensdauer
erreicht hat.
• Verwenden Sie nur von Martin™ für dieses Produkt freigegebene Leuchtmittel.
• Beim Bruch des Quarzkolbens einer Entladungslampe werden geringe Mengen Quecksilber und andere
giftige Stoffe freigesetzt. Nach Bruch einer Entladungslampe lüften Sie den Bereich gut. Schützen Sie
sich bei der Entsorgung eines gebrochenen Leuchtmittels mit Nitril-Handschuhen. Entsorgen Sie das
defekte Leuchtmittel als Sondermüll.
S C H U T Z V O R V E R B R E N N U N G E N U N D F E U E R
• Bestimmte Teile des Gehäuses können während des Betriebes bis zu 150° C heiß werden. Vermeiden
Sie den Kontakt mit Personen oder Objekten. Lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen,
bevor Sie es berühren oder transportieren.
• Der Mindestabstand zu brennbarem Material (z.B. Kunststoff, Holz, Papier) beträgt 0,3 m. Bringen Sie
niemals leicht entzündbares Material in die Nähe des Gerätes.
• Der Freiraum um die Belüftungsöffnungen muss mindestens 0,1 m betragen.
• Der Mindestabstand zur beleuchteten Fläche beträgt 1,6 m.
• Die Frontlinse darf nicht, auch nicht für wenige Sekunden, auf die Sonne oder andere starke Lichtquellen
ausgerichtet werden. Treffen Sie entsprechende Schutzmassnahmen. Die Frontlinse fokussiert das
einfallende Licht stark, dadurch entsteht Feuergefahr.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen (T
• Nehmen Sie an dem Gerät keine Veränderungen, die nicht in dieser Anleitung oder der Bedienungs-
anleitung beschrieben werden, vor. Verwenden Sie nur Original Martin™-Ersatzteile. Bedecken Sie Lin-
sen und andere optische Komponenten nie mit Filtern, Maskierungen oder anderem Material. Verwenden
Sie nur von Martin™ freigegebenes Zubehör, um den Lichtstrahl zu maskieren oder modifizieren.
S C H U T Z V O R V E R L E T Z U N G E N
• Heben oder tragen Sie das Gerät nicht allein.
• Die Griffe am Bügel und der Basis dienen nur zum Tragen des Gerätes. Sie dürfen nicht als
Befestigungspunkte oder Ankerpunkte für das Fangseil verwendet werden.
• Verwenden Sie zwei gleichmäßig am Gerät montierte Klemmen, um das Gerät in einem Rigg zu
montieren. Das Gerät darf nicht mit einer Klemme montiert werden.
• Wenn Sie das Gerät nicht mit dem Bügel senkrecht nach unten weisend montieren, müssen Sie zwei
Halfcoupler zur Befestigung verwenden. Verwenden Sie keine G-Klemmen, Quicktrigger-Klemmen oder
andere Klemmentypen, die nicht vollständig um die tragende Struktur greifen.
• Prüfen Sie vor Montage des Gerätes, ob die tragende Struktur und die Anschlagmittel mindestens für das
10fache Gewicht aller montierten Geräte und Komponenten ausgelegt sind.
• Sichern Sie das Gerät mit einer zweiten, unabhängigen Sicherung wie einem Fangseil. Die Sicherung
muss EN 60598-2-17, Abschnitt 17.6.6 entsprechen und von einer offiziellen Prüfstelle, etwa dem TÜV,
geprüft sein. Die Sicherung muss für das 10fache Gewicht des Gerätes ausgelegt sein.
• Prüfen Sie die korrekte Befestigung aller Abdeckungen und der Anschlagmittel.
• Sperren Sie den Bereich unterhalb des Gerätes und arbeiten Sie von einer stabilen Plattform aus, wenn
Sie das Gerät installieren, Wartungsarbeiten ausführen oder bewegen
Sicherheitshinweise
) über 40° C.
a
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis