Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätemenü - Martin MAC Viper Profile Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAC Viper Profile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätemenü
Gültig für MAC Viper Profile mit Firmware Version 1.1.0.
Menüs mit der Markierung * sind nur verfügbar, wenn das Gerät eingeschaltet ist (und mit der Spannungs-
versorgung verbunden ist). Alle anderen Menüs stehen im Batteriemodus zur Verfügung.
Ebene 1
Ebene 2
DMX ADDRESS
1 – XXX
BASIC
CONTROL MODE
EXTENDED
FIXTURE ID
0 – 9999
PAN/TILT
SPEED
PERSONALITY
DIMMER CURVE
FOCUS
TRACKING
GOBO 3 FX
RANGE
28
Ebene 3
Ebene 4
Benutzerdefinierte Geräte-ID-Nummer
PT SWAP
ON/OFF
PAN INVERT
ON/OFF
TILT INVERT
ON/OFF
NORMAL
PAN/TILT
FAST
SLOW
FOLLOW P/T
EFFECT
NORMAL
FAST
SLOW
LINEAR
SQUARE LAW
INV SQ LAW
S-CURVE
Disabled
Near
Medium
Far
POSITION OFF,
START FX POS
POSITION 1 ...
POSITION 8
POSITION OFF,
END FX POS
POSITION 2 ...
POSITION 9
Tabelle 2: Gerätemenü
MAC Viper Profile Bedienungsanleitung
Hinweis (Grundeinstellung = fett
DMX Adresse (Werkseinstellung = 1). Der
Adressbereich ist limitiert. Die höchste
mögliche Adresse ist 512-Adressbedarf.
16 bit DMX Modus mit 16 bit Auflösung für
Goboräder, Indizierung, Drehgeschwin-
digkeit, Pan und Tilt
Erweiterter 16 bit DMX Modus mit den
Funktionen des 16 bit Modus plus 16 bit
Auflösung für Dimmer, Zoom und Fokus.
Fünf Kanäle sind für zukünftige
Funktionen reserviert.
0
DMX Kanal für Pan auf Tilt umleiten und
umgekehrt.
Pan invertieren: rechts → links
Tilt invertieren: unten → oben
Pan-/Tiltgeschwindigkeit normal
Pan-/Tiltgeschwindigkeit schnell
Pan-/Tiltgeschwindigkeit langsam
Die Effektgeschwindigkeit entspricht
der per DMX oder im Gerätemenü
eingestellten Pan-/Tiltgeschwindigkeit
Effektgeschwindigkeit normal
Effektgeschwindigkeit schnell
Effektgeschwindigkeit langsam
Lineare Dimmerkurve
Exponentielle Dimmerkurve
Invers exponentielle Dimmerkurve
VRMS Dimmerkurve (Dimmer simuliert die
lineare RMS Dimmerkurve einer
Glühlampe)
Zoom/Fokus-Kopplung deaktiviert
Zoom/Fokus-Kopplung für kurze
Entfernung (5 - 10 m)
Zoom/Fokus-Kopplung für mittlere
Entfernung (10 - 20 m)
Zoom/Fokus-Kopplung für weite
Entfernung (20+ m)
Startposition des Effektrades.
Grundeinstellung = POSITION 5.
Endposition des Effektrades.
Grundeinstellung = POSITION 9.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis